BYD TANG Betriebsanleitung
BYD TANG EV
Baujahr: 2023 - 2024
•
Die Taste zum Deaktivieren der ACC am
Lenkrad wird betätigt.
•
Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt bei mehr
als 150 km/h.
Ausschalten der ACC
Zum kompletten Ausschalten der ACC drücken
Sie bei eingeschalteter ACC die Taste
.
•
Die ACC ist eine reine Komfortfunktion
und kein Sicherheitssystem, Hindernis-
oder Kollisionswarner.
•
Die ACC-Funktion soll den Fahrer
unterstützen, aber nicht ersetzen. Der
Fahrer muss immer die Kontrolle über
das Fahrzeug behalten und trägt die volle
Verantwortung für das Fahrzeug und
dafür, dass die geltenden Verkehrsregeln
eingehalten werden.
•
Der Fahrer muss den Sicherheitsabstand
zu vorausfahrenden Fahrzeugen
einstellen weitere ACC-Einstellungen
in angemessener Weise an den
Verkehrsuss und die aktuellen
Witterungsbedingungen (z.B. Regen,
Nebel o.Ä.) anpassen. Nach der korrekten
Einstellung der ACC hat der Fahrer dafür
Sorge zu tragen, dass das Fahrzeug
jederzeit bis zum Halt abgebremst
werden kann.
•
Das ACC-System eignet sich für das
Fahren auf der Autobahn oder auf gut
ausgebauten Schnellstraßen, nicht aber
für dichten Stadtverkehr oder auf kurvige
Gebirgsstraßen.
•
Sobald der Fahrer bei aktivierter
ACC Gas- oder Bremspedal betätigt,
geht die volle Kontrolle über das
Fahrzeug wieder auf ihn über. Die
Sicherheitsabstandsregelung der ACC ist
dann nicht mehr aktiviert.
•
Die ACC kann nur bei eingeschalteter ESC
aktiviert werden.
•
Das ACC-System reagiert nur unter ganz
bestimmten Umständen auf stehende
oder sich langsam bewegende Objekte (z.
B. Fahrräder oder Fußgänger o.Ä.).
•
Das ACC-System kann Fußgänger und
entgegenkommende Fahrzeuge nicht
erkennen
•
Das ACC-System kann nur in begrenztem
Maße bremsen und keine Vollbremsung
durchführen.
•
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
abrupt bremst (Notbremsung), kann
das ACC-System möglicherweise gar
nicht oder nur zu langsam reagieren. Es
wird dann zu spät gebremst. In einem
solchen Fall erhält der Fahrer keine
Übernahmeanforderung.
•
Bei Kurvenein- oder -ausfahrt kann die
Zielerkennung verzögert oder gestört
sein. In diesem Fall bremst das Fahrzeug
möglicherweise nicht wie erwartet oder
zu spät.
•
In einigen Fällen (wenn z. B. das
vorausfahrende Fahrzeug langsamer
fährt als das hier beschriebene Fahrzeug,
zu abrupt die Spur wechselt oder der
Sicherheitsabstand zu gering ist) hat das
ACC-System nicht genug Zeit, um die
relative Geschwindigkeit zu verringern.
In einem solchen Fall muss der Fahrer
angemessen reagieren. Das ACC-System
kann unter solchen Umständen keinen
akustischen oder visuellen Alarm
ausgeben.
•
In engen Kurven (z.B. auf
kurvenreichen Straßen) ist die Sicht der
Fahrzeugsensoren eingeschränkt und
die Daten zu einem vorausfahrenden
Fahrzeug können eventuell für einige
Sekunden verloren gehen, so dass
das Fahrzeug über das ACC-System
beschleunigt wird.
•
Fährt das Fahrzeug mit sehr geringem
Abstand zur Nebenspur oder umgekehrt
ein Fahrzeug auf der Nebenspur zu
nah an der Fahrspur, auf der sich das
hier beschriebene Fahrzeug bendet,
kann das ACC-System als Reaktion auf
das betreende Fahrzeug eventuell
abbremsen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?