BYD TANG Betriebsanleitung
BYD TANG EV
Baujahr: 2023 - 2024
131
09
PARKEN
Arbeitsstatus
~700-1200
Langsam
~300-700 schnell
~0-300 Konstant
~300-600 schnell
~0-300 Konstant
Wenn Sie mit einer Fahrgeschwindigkeit
von unter 10 km/h bei eingeschaltetem
Parkassistenzsystem fahren, ertönt ein
akustisches Signal, wenn der Sensor ein
Hindernis in seinem Erfassungsbereich erkennt.
Die Folge der akustischen Signale wird
schneller, wenn das Fahrzeug dem Hindernis
näher kommt. Beträgt der Abstand nur noch
ca. 0,3 m, ertönt ein Dauersignal. Jetzt müssen
Sie das Fahrzeug anhalten, um Kollisionen
auszuschließen.
Systemgrenzen
In folgenden Fällen kann das System
Hindernisse möglicherweise nicht erkennen:
•
Sensoren sind von Fremdkörpern bedeckt
oder damit in Kontakt.
•
Bei den Hindernissen handelt es sich
um Drähte, Zäune, Seile oder andere
Kleingegenstände.
•
Bei den Hindernissen handelt es sich um
stark reektierende oder kegelförmige
Gegenstände.
•
Die Hindernisse bestehen aus Baumwolle,
Schnee oder Materialien, die Funkwellen
absorbieren, oder es handelt sich um
Gegenstände, deren Oberächen keine
Erfassungssignale reektieren sowie um
Kleidung mit ähnlichen Eigenschaften.
•
Es gibt Ultraschall-Störeinüsse mit der
gleichen Frequenz, die die Funktion
des Sensors beeinträchtigen. Beispiele
hierfür sind Metallgeräusche, Hochdruck-
Gasemissionsgeräusche, Hupentöne o. ä.
•
Das Zurücksetzen erfolgt an einer
Gefällstrecke.
•
Fahren auf Gras oder holprigem Untergrund.
•
Fahren bei extremen Wetterbedingungen.
•
Das Parkassistenzsystem dient nur als
Orientierungshilfe für den Fahrer. Es kann
nicht sichergestellt werden, dass alle
Hindernisse unter allen Bedingungen
erfasst werden. Deshalb müssen Sie beim
Fahren auch selbst auf die Umgebung
achten.
•
Achten Sie darauf, dass beim Waschen
des Fahrzeugs kein Hochdruck-Wasser-
oder -Dampfstrahl mit den Sensoren in
Berührung kommt. Andernfalls können
diese beschädigt werden.
Mithilfe von vier außen am Fahrzeug
angebrachten Kameras erfasst das
Panoramaansichtsystem realitätsgetreue
Bilder des Bereichs um das Fahrzeug herum.
Ein spezischer Algorithmus erzeugt daraus
eine Panoramaansicht und zeigt diese am
Touchscreen in der Mittelkonsole an. Die
Fahrzeugumgebung wird in Echtzeit dargestellt
und tote Winkel werden verringert. Anhand
dieser Funktion können unter Einrechnung von
Lenkradwinkel, Fahrzeuggröße und weiteren
Parametern zudem die Fahrzeugbewegungen
vorausgesagt werden. Diese Informationen
werden dann der Panoramaansicht überlagert
angezeigt, damit der Fahrer ein besseres
Verständnis für die aktuell vorliegenden
Bedingungen bekommt und das sichere Fahren
gewährleistet wird.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?