BYD TANG Betriebsanleitung
BYD TANG EV
Baujahr: 2023 - 2024
08
FAHRBETRIEB
•
Wenn ein anderes Fahrzeug auf die
Spur des hier beschriebenen Fahrzeugs
wechselt und in den Erfassungsbereich
des Radars gerät, wird es als neues
Zielfahrzeug identiziert und löst eine
entsprechende Reaktion aus. Dies kann
dazu führen, dass eine Zwangsbremsung
oder ein später Bremsvorgang ausgeführt
wird.
•
Wenn hinter einem Fahrzeug gefahren
wird, das anhält, kann das ACC-
System in seltenen Fällen nicht das
Ende des Zielfahrzeugs erkennen und
erkennt stattdessen dessen unteres
Ende (z. B. die Hinterachse eines
LKW mit hohem Fahrwerk oder einen
Fahrzeugstoßfänger). Sollte dies der
Fall sein, kann das ACC-System den
korrekten Sicherheitsabstand nicht mehr
garantieren. Der Fahrer muss also stets
wachsam und bremsbereit bleiben.
•
Wenn die ACC bei stehendem Fahrzeug
aktiviert wird, erfasst das System jedes
stehende Objekt vor dem Fahrzeug.
Sie hält das Fahrzeug im Stillstand, um
ein sicheres Anfahren zu gewährleisten
und eine Kollision mit dem besagten
unbeweglichen Ziel infolge eines
unerwarteten Anfahrens zu vermeiden.
Diese Funktion kann allerdings nicht
alle Hindernisse erkennen; deshalb
muss der Fahrer darauf achten, dass
sich keine Hindernisse oder andere
Verkehrsteilnehmer vor dem Fahrzeug
benden.
•
Radarsensoren können durch Vibrationen
oder Kollisionen beeinträchtigt werden
und die Funktionsfähigkeit des ACC-
Systems einschränken. In diesem Fall
wenden Sie sich bitte an einen BYD-
Vertragshändler oder Serviceanbieter.
•
Die Radarsensoren benden sich
im vorderen Bereich des Fahrzeugs.
Wenn der Erfassungsbereich durch
Verschmutzung blockiert ist, können die
erwarteten Funktionen eingeschränkt
werden. Die ACC wird deaktiviert,
wenn der Sensor vollständig durch
Schneeansammlungen blockiert wird.
Nach einer solchen Deaktivierung
informiert das ACC-System den
Fahrer über das Kombiinstrument.
In einem solchen Fall müssen Sie die
Verschmutzungen entfernen und das
Fahrzeug neu starten oder alternativ
dazu mit dem Fahrzeug eine Weile
unter Normalbedingungen fahren: So
werden die Funktionen wieder in den
Normalzustand zurückgesetzt.
•
In bestimmten Fahrsituationen, z.B.
wenn für längere Zeit auf kreisförmigen
Parkhausauahrten oder in Tunneln
gefahren wird, kann das Radar infolge
von Erfassungsproblemen kurzzeitig
ausfallen. In einem solchen Fall kann die
Funktion durch Neustart des Fahrzeugs
oder Fahren unter Normalbedingungen
über eine bestimmte Strecke
wiederhergestellt werden.
•
Nachrüstungen am Fahrzeugaufbau
(z.B. Tieferlegung des Fahrwerks oder
Änderung am Rahmen des vorderen
Kennzeichens) können sich auf die
Funktionsfähigkeit des ACC-Systems
auswirken.
•
Metallgegenstände wie z. B. Schienen
oder Metallplatten können das Radar
stören, so dass es nicht mehr voll
funktionsfähig ist
•
In einigen Situation kann die Erfassung
gestört sein oder verspätet erfolgen.
Wenn der Radarquerschnitt des Ziels
zu klein ist (z.B. bei einem Fahrrad,
Handkarren oder Fußgänger), kann das
ACC-System möglicherweise den Abstand
zum Ziel nicht einwandfrei erkennen, was
dazu führt, dass es zu spät oder gar nicht
auf solche Ziele reagiert. Darüber hinaus
kann die Erfassung durch Störrauschen
oder elektromagnetische Störeinüsse
beeinträchtigt werden oder verzögert
erfolgen. In einem solchen Fall muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit vom Fahrer
kontrolliert werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?