BYD TANG Betriebsanleitung

BYD TANG EV

BYD Tang (STE) Baujahr: 2023 - 2024


08
FAHRBETRIEB
Vorausschauende
Kollisionswarnung (PCW)
Tippen Sie auf dem Touchscreen der
Mittelkonsole auf
/


, um
die Funktion


ein- oder auszuschalten.
Bei eingeschalteter PCW gilt:
:
Wenn das
Fahrzeug bei Geschwindigkeiten über 65 km/
h über einen längeren Zeitraum mit einem
zu geringen Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug fährt, gibt das PCW-System einen
Sicherheitsabstandsalarm aus, und die AEB-
Kontrollleuchte
im Kombiinstrument
leuchtet auf, um den Fahrer darauf
hinzuweisen, dass er zu nah aufgefahren ist.
: Wenn das PCW-System bei
Geschwindigkeiten zwischen 30 und 150
km/h das Risiko einer Kollision mit dem
vorausfahrenden Fahrzeug erkennt, wird
ein akustischer und visueller Voralarm
ausgegeben. Die AEB-Kontrollleuchte
im Kombiinstrument leuchtet auf und der
Summer ertönt. Der Fahrer muss umgehend
geeignete Maßnahmen ergreifen, um einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zu
gewährleisten.
: Wenn der Fahrer bei einer
Fahrgeschwindigkeit zwischen
30 und
150 km/h
nicht auf den Voralarm reagiert
und keine geeigneten Maßnahmen tri󽗈t,
verschärft sich das Kollisionsrisiko. Das
System gibt visuell und spürbar einen
Voralarm aus und die AEB-Kontrollleuchte
im Kombiinstrument blinkt, u.U. 󽗊ankiert
von kurzen akustischen Signalen. Der Fahrer
soll auf diese Weise gewarnt und auf die
Notwendigkeit des Bremsens hingewiesen
werden. Der Fahrer muss umgehend
geeignete Maßnahmen ergreifen, um einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zu
gewährleisten.
AEB
Tippen Sie auf dem Touchscreen der
Mittelkonsole auf
/


, um die Funktion

ein-
oder auszuschalten.
Wenn der Fahrer nicht auf den Notfallalarm
reagiert und die Situation weiter eskaliert,
schaltet das System in den AEB-Modus.
Das System bremst und übt eine so starke
Bremskraft aus, wie es aufbringen kann, um
eine Kollision zu vermeiden oder die daraus
resultierenden Auswirkungen bestmöglich
einzudämmen.
Wenn der Fahrer in einem Notfall das Bremspedal
zwar betätigt, aber die Bremskraft nicht ausreicht,
bringt das Bremssystem maximale Bremskraft
auf, um eine Kollision zu vermeiden oder die
daraus resultierenden Auswirkungen bestmöglich
einzudämmen
Systemgrenzen
Das PEBS kann unter folgenden Umständen
in seiner Funktion beeinträchtigt oder daran
gehindert werden:
Das Fahrzeug fährt bei Regen, Schnee oder
Nebel, bei großen Wasserspritzmengen, bei
Blendung durch direktes Sonnenlicht oder
bei stark schwankenden Lichtverhältnissen.
Die Sensoren sind verschmutzt, beschlagen,
beschädigt oder blockiert.
Das Radar wird durch anderen
Radarquellen gestört (z. B. durch starke
Radarrückstrahlung in mehrstöckigen
Parkhäusern).
In komplexen Verkehrssituationen ist das
PEBS-System unter den folgenden Umständen
möglicherweise nicht mehr in der Lage, richtig
zu reagieren:
Fußgänger oder Fahrzeuge bewegen sich zu
schnell in den Radarerfassungsbereich.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.