BYD TANG Betriebsanleitung
BYD TANG EV
Baujahr: 2023 - 2024
•
Fußgänger werden durch andere Objekte
verdeckt.
•
Fußgängerkonturen sind vom Hintergrund
nicht zu unterscheiden.
•
Fußgänger können nicht erfasst werden, weil
sie beispielsweise spezielle Kleidung tragen
oder durch andere Objekte verdeckt sind.
•
Das Fahrzeug fährt in einer engen Kurve.
•
Das PEBS-System kann nicht alle
Kollisionen vermeiden. In komplexen
Verkehrssituationen ist das System
nicht immer in der Lage, alle Fahrzeuge
oder Fußgänger korrekt zu erkennen.
Es kann unnötige Alarmausgaben
oder Bremseingrie aufgrund von
Kanaldeckeln, Metallplatten oder
Verkehrsschildern auslösen.
•
Denken Sie stets an die Sicherheit
und achten Sie auf den Verkehr in der
Umgebung. Unter keinen Umständen
dürfen Sie sich ausschließlich auf das
AEB-System verlassen - es nimmt Ihnen
nicht das normale Bremsen ab.
•
Das AEB- System kann nur aktiviert
werden, wenn die Fahrgeschwindigkeit
über 4 km/h liegt. Es kann jedoch
nicht unter allen Betriebsbedingungen
ordnungsgemäß ausgelöst werden.
Fahren Sie deshalb bitte immer vorsichtig.
•
Solange die ESC deaktiviert ist oder die
ESC-Warnleuchte leuchtet, ist das AEB-
System nicht voll funktionsfähig.
•
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf das
PEBS, da dies zu Unfällen und auch
zu ernsten Verletzungen führen kann.
Das PEBS dient nur zur Unterstützung
des Fahrers. Es entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung, einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten
und die Fahrzeuggeschwindigkeit unter
Kontrolle zu halten. Er muss im Notfall
immer bereit sein, zu bremsen oder
auszuweichen. Der Fahrer muss immer
die Kontrolle über das Fahrzeug behalten
und trägt die volle Verantwortung für die
Fahrsicherheit.
•
Wenn das PCW-System eine
Warnung ausgibt, muss der Fahrer
basierend auf der jeweils gegebenen
Verkehrssituation bremsen, um die
Fahrzeuggeschwindigkeit zu verringern
oder Hindernissen auszuweichen.
•
Wenn über einen längeren Zeitraum
mit einem zu geringen Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug gefahren
wurde, wird eine Warnung ausgegeben.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug unter
diesen Umständen abrupt bremst, kann
ein Aufprall nicht vermieden werden.
•
Wenn der Fahrer im Falle eines
Notfallalarms entsprechende
Maßnahmen ergrien hat (z.B. am
Lenkrad gedreht und das Gas- oder
Bremspedal getreten hat), löst das PCW-
System nicht länger die AEB aus.
•
In bestimmten Fahrsituationen, z.B.
wenn für längere Zeit auf kreisförmigen
Parkhausauahrten oder in Tunneln
gefahren wird, können die Radarsensoren
kurzzeitig Erfassungsprobleme
aufweisen. In einem solchen Fall kann die
Funktion durch Neustart des Fahrzeugs
oder Fahren unter Normalbedingungen
über eine bestimmte Strecke
wiederhergestellt werden.
•
Wenn die Oberäche der Radarsensoren
oder des multifunktionalen
Videosteuergeräts verschmutzt oder
durch Fremdkörper verdeckt ist,
erscheint im Kombiinstrument eine
entsprechende Meldung ("Dirt or foreign
objects on the surface can cause sensor
failure"). Derartige Fremdstoe auf der
Sensoroberäche müssen beseitigt
werden. Im Falle einer Funktionsstörung
der Sensoren sind PCW- und AEB-
Funktion unwirksam. Mit Behebung der
Störung sind die Systeme wieder nutzbar.
•
Nach Auslösung der AEB wird das
Bremspedal schwergängig und der
Fahrer vernimmt eventuell kurzzeitig
ein zischendes Geräusch, das durch den
hohen Hydraulikdruck verursacht wird,
der zum Betätigen des Bremssattels
erforderlich ist.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?