Citroen C5 Aircross Bedienungsanleitung

Aircross SUV

Citroen C5 Aircross (A) Baujahr: seit 2022

112
Fahren
Notausschaltung
Wenn der elektronische Schlüssel nicht erkannt
wird oder sich nicht mehr im Erkennungsbereich
befindet, erscheint beim Schließen einer Tür oder
bei dem Versuch, den Motor abzustellen, eine
Meldung auf dem Kombiinstrument.
►  Um das Ausschalten des Motors zu bestätigen,
drücken Sie ungefähr 5 Sekunden lang auf die Taste
START/STOP“.
Wenden Sie sich bei einer Funktionsstörung
des elektronischen Schlüssels bitte an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Notausschaltung
Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos
abgestellt werden (selbst während der Fahrt).
►  Drücken Sie dazu ca. 5 Sekunden lang die Taste
START/STOP“.
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, sobald das
Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Bei bestimmten Ausführungen mit
Automatikgetriebe (EAT6/EAT8) wird die Lenksäule
nicht verriegelt.
Elektrische Feststellbremse
Im Automatikmodus wird von diesem System die
elektrische Feststellbremse bei Ausschalten des
Motors automatisch angezogen und wieder gelöst,
wenn sich das Fahrzeug wieder in Bewegung setzt.
Jederzeit, bei laufendem Motor:
►  Zum Anziehen der Feststellbremse kurz am
Betätigungsschalter ziehen.
►  Zum Lösen der Feststellbremse den
Betätigungsschalter kurz herunterdrücken und
dabei das Bremspedal durchtreten.
Standardmäßig ist der Automatikmodus aktiviert.
Die automatische Betätigung kann in bestimmten
Situationen deaktiviert werden.
Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet sowohl auf
dem Kombiinstrument als auch am
Betätigungsschalter auf als Bestätigung, dass die
Feststellbremse angezogen wurde, in Verbindung
mit der Anzeige der Meldung „Feststellbremse
angezogen“.
Die Kontrollleuchte erlischt als Bestätigung, dass
die Feststellbremse gelöst wurde, in Verbindung
mit der Anzeige der Meldung „Feststellbremse
gelöst“.
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn die
Feststellbremse manuell angezogen oder gelöst
werden soll.
Bei einem Batteriedefekt funktioniert die
elektrische Feststellbremse nicht.
Bei einem Schaltgetriebe: Wenn die
Feststellbremse nicht angezogen ist, blockieren
Sie aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug, indem
Sie einen Gang einlegen.
Bei einem Automatikgetriebe: Wenn die
Feststellbremse nicht angezogen ist, blockieren
Sie aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug, indem
Sie die mitgelieferten Unterlegkeile unter eines
der Räder legen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.