Citroen C5 Aircross Bedienungsanleitung
Aircross SUV

126
Fahren
Nach dem Neustart des Motors wird der
STOP-Modus erst aktiviert, wenn das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 8 km/h
erreicht hat.
Während eines Parkvorgangs ist der
Modus STOP für einige Sekunden nach
Verlassen des Rückwärtsganges oder Drehen
des Lenkrads deaktiviert.
Neustart des Motors (START-Modus)
Der Motor startet automatisch neu, sobald der
Fahrer seine Absicht zum Losfahren signalisiert:
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Kupplung ganz
durchgetreten.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
– Gangwahl auf D oder M: Bremspedal losgelassen.
– Gangwahl auf N, Bremspedal losgelassen:
Gangwahl auf D oder M gestellt.
– Gangwahl auf P, Bremspedal getreten: Gangwahl
auf R, N, D oder M gestellt.
– Beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Besondere Bedingungen
Der Motor startet automatisch, wenn die
Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, sowie in
den folgenden Fällen:
– Deaktivieren des Sport-Modus (je nach
Ausstattung).
– Bei Fahrzeugen mit einem Schaltgetriebe: Die
Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet 4 km/h.
– Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
• Die Gangwahl befindet sich in Position
N, das Bremspedal ist gelöst und die
Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet 1 km/h.
• Die Funktion Adaptiver Geschwindigkeitsregler
ist deaktiviert.
In diesen Fällen blinkt diese Kontrollleuchte
für einige Sekunden und erlischt dann.
Funktionsstörungen
Bei einer Funktionsstörung blinkt diese
Kontrollleuchte für einen Moment auf dem
Kombiinstrument und leuchtet dann dauerhaft in
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung.
Lassen Sie es von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Das Fahrzeug ist im „STOP“-Modus.
Bei Auftreten eines Fehlers leuchten alle
Kontrollleuchten des Kombiinstruments auf.
► Schalten Sie die Zündung aus und dann den
Motor mit dem Schlüssel oder über die Taste
„START/STOP“ erneut ein.
12 V-Batterie
Das Stop & Start-System erfordert eine
12 V-Batterie mit spezieller Technologie und
Eigenschaften.
Arbeiten an diesem System dürfen
ausschließlich von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen
werden
e-Auto-Modus (Hybrid)
Der Benzinmotor schaltet sich ab, wenn nur eine
geringe Leistung oder ein geringes Drehmoment
erforderlich ist und bei konstanten Bedingungen.
Der Benzinmotor wird durch den Riemenstarter
wieder gestartet.
Der e-Auto-Modus kann den Benzinmotor in den
folgenden Fällen abschalten:
– Wenn es die Betriebsbedingungen erlauben.
– Fahrzeuggeschwindigkeit von bis zu 145 km/h.
– Wenn der Fahrer das Gaspedal unter konstanten
Bedingungen oder beim Verlangsamen der
Geschwindigkeit loslässt.
– Während Stopp-Phasen.
Der Riemenstarter startet den Benzinmotor wieder,
bis das erforderliche Drehmoment zur Verfügung
steht, wenn die Antriebsbatterie ausreichend
geladen ist. Wenn das erforderliche Drehmoment
nicht erreicht wird, wird der Benzinmotor wieder
gestartet.
Die Betätigung der Schaltwippen am
Lenkrad ermöglicht ebenfalls den
erneuten Start des Benzinmotors.
Der e-Auto-Modus kann den Benzinmotor in den
folgenden Fällen nicht abschalten:
– Der Ladezustand beträgt weniger als 30 % der
Energie der Antriebsbatterie.
– Je nach Höhenlage ist ein Unterdruck-
Bremskraftverstärker erforderlich.
– Der Modus „Sport“ ist ausgewählt.
– Aufrechterhalten des Wärmekomforts im
Fahrzeuginnenraum (Heizung, Klimaanlage,
Beschlagfreihalten/Entfrosten).
Deaktivierung/Reaktivierung
Standardmäßig wird die Funktion beim Einschalten
der Zündung aktiviert.
Das Bedienelement „e-Auto AUS“ am
Armaturenbrett aktiviert/deaktiviert den
e-Auto-Modus.
► Drücken Sie auf die Taste am Armaturenbrett.
Die Anzeige einer Meldung auf dem
Kombiinstrument bestätigt die Statusänderung.
Wenn die Funktion deaktiviert ist, leuchtet
diese Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument auf.
Wenn eine hohe Traktion erforderlich ist,
kann der Fahrer den e-Auto-Modus über
die Taste am Armaturenbrett deaktivieren.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?