Citroen C5 Aircross Bedienungsanleitung

Aircross SUV

Citroen C5 Aircross (A) Baujahr: seit 2022

129
Fahren
6
Fahrassistenzsysteme und
Einparkhilfen – Allgemeine
Hinweise
Fahrassistenzsysteme und Einparkhilfen
entbinden den Fahrer in keinem Fall von
seiner Aufmerksamkeitspflicht.
Der Fahrer muss die Straßenverkehrsordnung
einhalten und unter allen Umständen das
Fahrzeug beherrschen. Er muss in der Lage
sein, jederzeit wieder die Kontrolle über das
Fahrzeug zu übernehmen. Der Fahrer muss die
Geschwindigkeit an Witterungsbedingungen,
Verkehrsdichte und Zustand der Straße
anpassen.
Es obliegt dem Fahrer, die Verkehrsbedingungen
ständig zu beobachten, die relativen
Geschwindigkeiten und Abstände anderer
Fahrzeuge einzuschätzen und auf deren
Manöver vorbereitet zu sein, bevor der
Fahrtrichtungsanzeiger gesetzt und die Spur
gewechselt wird.
Die Systeme können die Grenzen der
physikalischen Gesetze nicht außer Kraft setzen.
Fahrassistenzsysteme
Sie sollten beide Hände am Lenkrad
haben, stets Innen- und Außenspiegel benutzen,
die Füße stets in der Nähe der Pedale ruhen
lassen und alle zwei Stunden eine Pause
einlegen.
Einparkhilfen
Der Fahrer muss vor und während des
gesamten Manövers stets die Umgebung des
Fahrzeugs kontrollieren und dabei insbesondere
die Spiegel benutzen.
Gesetzliche Verpflichtungen
Zur Einhaltung der europäischen GSR
v2-Verordnungen und aus Sicherheitsgründen
können diese Funktionen vom Fahrer weder
teilweise noch vollständig deaktiviert werden:
Informationen zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen im
Verkehrszeichenerkennung-System.
Active Safety Brake/Warnung Kollisionsgefahr.
– Spurhalteassistent.
– Einparkhilfe.
Radar(e)
Die Funktion des Radars bzw. der Radare
und der dazugehörigen Funktionen kann durch
die Ansammlung von Schmutz (z. B. Schlamm,
Eis), schlechte Witterungsbedingungen (z. B.
starker Regen, Schnee), durch Aufkleber
oder sonstige Gegenstände, die den
Erfassungsbereich verdecken, oder im Falle einer
Beschädigung der Stoßstange beeinträchtigt
werden.
Bei Lackierung bzw. Nachlackierung der
vorderen oder hinteren Stoßstange wenden
Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt. Bestimmte Lackarten können
die Funktionsweise des Radars beeinträchtigen.
Achten Sie darauf, dass die Erfassungsbereiche
auf der vorderen und hinteren Stoßstange nicht
durch Aufkleber oder sonstige Gegenstände
verdeckt werden. Diese könnten den Betrieb
des Systems negativ beeinträchtigen.
Fahrassistenz-Kamera
Diese Kamera und ihre zugehörigen
Funktionen können beeinträchtigt
oder funktionsunfähig werden, wenn
die Windschutzscheibe vor der Kamera
verschmutzt, beschlagen, vereist, zugeschneit,
beschädigt oder durch einen Aufkleber verdeckt
ist.
Entfernen Sie bei feuchter und kalter
Witterung regelmäßig den Beschlag von der
Windschutzscheibe.
Schlechte Sicht (z. B. ungenügende
Straßenbeleuchtung, Starkregen, dichter Nebel,
Schneefall), Blendung (z. B. Scheinwerfer eines
entgegenkommenden Fahrzeugs, tief stehende
Sonne, Spiegelungen auf nasser Fahrbahn,
Ausfahren aus einem Tunnel, Abwechseln

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.