MINI Countryman (U25) Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Allgemein
Wenn die Anhängersteckdose belegt, aber
kein Anhänger angehängt ist, kann das Sys-
tem in extremen Fahrsituationen ebenfalls
wirksam werden, z. B. bei einem Fahrradträ-
ger mit Beleuchtung.
Funktionsvoraussetzung
Für die Anhänger- Stabilisierungskontrolle
gelten folgende Funktionsvoraussetzungen:
– Ein Anhänger ist angehängt.
– Die Anhängersteckdose ist belegt.
– Die Geschwindigkeit ist über ca.
65 km/h.
Grenzen des Systems
Das System kann z. B. in folgenden Situatio-
nen nicht oder erst zu spät eingreifen:
– Wenn ein Anhänger sofort abknickt,
z. B. auf glatten Straßen oder solchen
mit lockerem Untergrund.
– Wenn ein Anhänger mit hohem Schwer-
punkt kippt, bevor eine Pendelbewe-
gung erkannt wird.
– Wenn die Dynamische Stabilitätskon-
trolle deaktiviert oder ausgefallen ist.
– Wenn ein Anhänger, z. B. aufgrund von
Heckleuchten in LED-Technik, eine zu
geringe Stromaufnahme hat, um vom
System erkannt zu werden.
Heckträger
Prinzip
Heckträger, z. B. Fahrradheckträger, sind
Vorrichtungen, die am Kugelkopf der An-
hängerkupplung montiert werden, um den
Transport von Gepäck zu erleichtern.
Beim Fahren mit einem Heckträger müssen
verschiedene Vorgaben beachtet werden,
z. B. die richtige Beladung.
Allgemein
Vom Hersteller des Fahrzeugs als geeignet
eingestufte Heckträger stehen als Sonder-
zubehör zur Verfügung.
Es können Fahrradheckträger für maximal
drei Fahrräder verwendet werden.
Montage
Zur Montage des Heckträgers die Montage-
anleitung des Heckträgers beachten.
Beladung
Das zulässige Gesamtgewicht des belade-
nen Heckträgers ist abhängig davon, wie
weit dessen Schwerpunkt vom Kugelkopf
entfernt ist.
– Bei einem Abstand des Schwerpunkts
vom Kugelkopf bis 30 cm darf das
Gesamtgewicht des Heckträgers 75 kg
nicht überschreiten.
– Bei einem Abstand des Schwerpunkts
vom Kugelkopf von 60 cm darf das
Gesamtgewicht des Heckträgers 35 kg
nicht überschreiten.
– Schweres Ladegut möglichst nah am Ku-
gelkopf verstauen.
– Das Ladegut sicher am Heckträger be-
festigen und gegen Verrutschen sichern.
Vor der Fahrt
Vor dem Fahrtbeginn die Funktion der
Heckleuchten des Heckträgers prüfen.
Seite 351
Anhänger und Heckträger FAHRTIPPS
351
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CCE7 - X/23
MINI Countryman Modelle
- Countryman (U25)
- Countryman Electric (U25)
- Countryman John Cooper Works (U25)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?