Opel Movano C Betriebsanleitung

153
ABS-System
Anti-lock
Braking System
(Antiblockiersystems
der Räder)
Es handelt sich hierbei um ein
System, das fester Bestandteil der
Bremsanlage ist und unter jeder
Bodenhaftungsbedingung und bei jeder
Bremsstärke ein Blockieren und den
daraus folgenden Schlupf eines oder
mehrerer Räder verhindert, sodass das
Fahrzeug auch bei Notbremsungen
unter Kontrolle bleibt.
Das System greift bei Bremsvorgängen
kurz vor dem Blockieren der Räder
ein, z. B. bei Notbremsungen oder
schwacher Haftung, wo die Räder
häufiger blockieren.
Mit dem ABS-System kann beim
Bremsen des Fahrzeugs die
Ausrichtung beibehalten und
gleichzeitig der Bremsweg optimiert
werden.
Das System verbessert auch die
Fahrzeugkontrolle und -Stabilität,
wenn der Bremsvorgang auf einem
Untergrund oder in einer Kurve erfolgt,
wo die Haftung zwischen den Rädern
auf der rechten und der linken Seite
unterschiedlich ist.
Das EBD-System Electronic Braking
Force Distribution (elektronische
Bremskraftverteilung) vervollständigt die
Anlage und erlaubt, die Bremswirkung
unter den Vorder- und Hinterrädern zu
verteilen.
HINWEIS Für die maximale
Wirksamkeit der Bremsanlage ist
eine Einlaufzeit von ungefähr 500 km
notwendig: In dieser Zeit sind starke,
wiederholte oder lang anhaltende
Bremsvorgänge zu vermeiden.
76)
EINGRIFF DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem
Fahrer durch ein leichtes Pulsieren des
Bremspedals mit, das von Geräuschen
begleitet wird: Dies bedeutet, dass
die Geschwindigkeit dem Straßentyp
angepasst werden muss.
77) 78) 79) 80) 81) 82) 83)
MSR-System
Motorschleppmomentre
gelung
(Antiblockiersystem für die
Antriebsräder)
Es ist Teil des ABS-Systems und
verhindert ein mögliches Blockieren
der Antriebsräder, was beispielsweise
bei einem plötzlichen Loslassen
des Gaspedals oder bei schnellem
Herunterschalten der Gänge unter
Fahrbedingungen mit geringer
Haftung passieren könnte. Unter
solchen Bedingungen könnte
der Motorbremseffekt zu einem
Durchdrehen der Antriebsräder
und infolgedessen zu einem
Stabilitätsverlust des Fahrzeugs führen.
In diesen Situationen greift das System
ein, indem es den Drehmoment des
Motors so regelt, dass die Stabilität
und Sicherheit des Fahrzeugs wieder
gewährleistet sind.
ACHTUNG
76)
Das ABS nutzt die zur Verfügung
stehende Haftung bestmöglich aus, kann
sie aber nicht verbessern. Bei rutschigem
Untergrund ist in jedem Fall Vorsicht
angeraten, und unnötige Risiken sind zu
vermeiden.
77)
Bei Eingreifen des ABS pulsiert das
Bremspedal: Nicht den Druck auf das
Pedal verringern, sondern weiter gedrückt
halten. Auf diese Weise wird das Fahrzeug,
so schnell es der Straßenzustand erlaubt,
zum Stehen gebracht.
78)
Wenn das ABS anspricht, zeigt dies
an, dass die Haftgrenze der Reifen auf
dem Straßenbelag den Grenzbereich
erreicht hat: Sie müssen also langsamer
fahren und die Fahrt der gegebenen
Haftfähigkeit anpassen.
79)
Das ABS-System ist nicht imstande,
die physikalischen Gesetze oder die durch
den Zustand des Straßenbelags erreichte
Haftung zu verändern.
80)
Das ABS-System kann keine Unfälle
verhindern, die auf eine zu schnelle
-
Opel Movano Modelle
- Movano Cargo (Y)
- Movano Electric Cargo (Y)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?