Opel Movano C Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
339
ungleichmäßigem Boden Keile oder
andere zum Blockieren des Fahrzeuges
geeignete Gegenstände vor bzw. hinter die
Räder legen.
262)
Das mitgelieferte Reserverad (für
Versionen/Märkte, je nach Ausstattung)
ist fahrzeugspezifisch. Es darf nicht
für andere Fahrzeugmodelle verwendet
werden und ebenso wenig sollen für das
eigene Fahrzeug Reserveräder anderer
Fahrzeugmodelle verwendet werden. Das
Fahrzeug besitzt spezielle Radbolzen:
sie dürfen nicht an Fahrzeugen anderer
Modelle benutzt werden und es dürfen
auch keine Radbolzen anderer Modelle im
eigenen Fahrzeug eingesetzt werden.
263)
Das ersetzte Rad so schnell wie
möglich reparieren lassen. Die Gewinde
der Radbolzen dürfen vor dem Einbau
nicht geschmiert werden. sie könnten sich
von selbst lösen.
264)
Der Wagenheber dient nur für
den Reifenwechsel an dem Fahrzeug,
in dem er sich befindet, oder an einem
Fahrzeug des gleichen Modells. Unbedingt
auszuschließen ist ein anderer Einsatz, wie
zum Beispiel das Heben von Fahrzeugen
anderer Modelle. Er darf keinesfalls
für Reparaturen unter dem Fahrzeug
benutzt werden. Bei unsachgemäßer
Anbringung des Wagenhebers könnte das
angehobene Fahrzeug herunterfallen. Den
Wagenheber nicht für größere Lasten
verwenden, als die, die auf dem daran
angebrachten Schild angegeben sind.
265)
Auf gar keinen Fall Eingriffe am
Reifenfüllventil vornehmen. Keinerlei
Werkzeuge zwischen Felge und Reifen
einführen. Kontrollieren Sie regelmäßig
den Reifendruck - auch des Ersatzrads -
und beziehen Sie sich dabei auf die Werte,
die im Abschnitt „Technische Daten“
angegeben sind.
266)
Zum Betätigen der Vorrichtung zum
Anheben des Reserverads ist kein anderes
Werkzeug außer der mitgelieferten Kurbel
zulässig, die ausschließlich mit der Hand
betätigt werden darf.
267)
Die Betätigung der Vorrichtung
muss ausschließlich per Hand erfolgen,
ohne ein anderes Werkzeug außer der
mitgelieferten Kurbel zu verwenden. Auch
keinen pneumatische oder Akkuschrauber
verwenden.
268)
Auch die sich bewegenden Teile des
Wagenhebers (Schraube und Gelenke)
können Verletzungen verursachen.
Bei Verschmutzung mit Schmiermittel
gründlich reinigen.
269)
Am Ende des Anhebens/Sperrens
des Ersatzrads und nach der Kontrolle
der korrekten Positionierung des Rades
unter der Ladefläche (gelbe Kerbe im
Schaufenster der Vorrichtung sichtbar)
den Betätigungsschlüssel herausziehen
und dabei darauf achten, diesen beim
Herausziehen nicht wieder zurückzudrehen
(siehe Abb. 369), damit ein Lösen der
Einrastvorrichtung und Lockern des sicher
gehaltenen Rades vermieden wird.
270)
Im Anschluss an einen Gebrauch
des Reserverads stets dessen
ordnungsgemäße Anbringung im dafür
vorgesehenen Sitz unter der Ladefläche
kontrollieren. Eventuelle Fehler bei der
Anbringung können die Sicherheit
gefährden.
271)
Die Hubvorrichtung für
das Reserverads ist mit einer
Sicherungskupplung versehen, die die
Vorrichtung schützt und sich lösen könnte,
wenn eine zu starke Lastanwendung auf
die Schraube angewandt wird.
REIFENSCHNELLRE-
PARATURKIT
FIX&GO AUTOMATIC
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
272) 273) 274) 114) 115) 6)
Das Reifenreparaturkit Fix&Go
befindet sich im vorderen Teil des
Fahrzeuginnenraums und beinhaltet
Abb. 374:
374 F1A0743
eine Sprühdose (A) mit
Dichtflüssigkeit, ausgestattet
transparentem Füllschlauch
(E); schwarzer Schlauch zum
Wiederherstellen des Druckes (C);
Aufkleber (D) mit dem Schriftzug
„max. 80Km/h“, der nach der
Reifenreparatur in einer vom Fahrer gut
sichtbaren Position anzubringen ist (am
Armaturenbrett);
Opel Movano Modelle
- Movano Cargo (Y)
- Movano Electric Cargo (Y)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?