Opel Movano C Betriebsanleitung

Opel Movano C (1. Facelift) Baujahr: seit 2024

189
ZUSÄTZLICHES
SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG
Das Fahrzeug kann ausgestattet sein
mit:
Frontairbag für den Fahrer
Frontairbag für den Beifahrer
Vorderer Seitenairbag für den Schutz
von Ober- und Unterkörper (Side Bag)
für Fahrer- und Beifahrer
Seitenairbags für den Kopfschutz
der vorderen und hinteren Sitzplätze
(Windowbag).
Die Position der Airbags des
Fahrzeugs wird durch die Aufschrift
„AIRBAG” in der Mitte des
Lenkrads am Armaturenbrett an der
Seitenverkleidung oder an einem Etikett
in der Nähe des Öffnungspunkts des
Airbags markiert.
FRONTAIRBAGS
Die Frontairbags schützen die
Insassen der Vordersitze im Falle eines
mittelschweren, frontalen Aufpralls
durch das Aufblasen eines Luftkissens
zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen
Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Wenn notwendig, löst eine
elektronische Steuerung bei einem
frontalen Aufprall das Aufblasen des
Kissens aus.
Das Luftkissen entfaltet sich sofort
und schützt somit die Körper der
vorderen Passagiere vor einem
Aufprall auf Fahrzeugteile, die eventuell
Verletzungen verursachen könnten;
sofort danach sinkt das Kissen
zusammen.
Die frontalen Airbags ersetzen die
Sicherheitsgurte nicht, sondern
ergänzen ihre Wirksamkeit. Es wird
daher empfohlen, die Sicherheitsgurte
immer anzulegen, was auch in Europa
und den meisten außereuropäischen
Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bei einem Aufprall bewegt sich eine
Person, die keinen Sicherheitsgurt
trägt, weiter vorwärts und kann mit
dem sich noch öffnenden Kissen in
Kontakt kommen. In dieser Lage ist
der vom Kissen gewährte Schutz
herabgesetzt.
Die vorderen Airbags können in
folgenden Fällen nicht auslösen:
Beim Aufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, wenn
die Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Aufprall der
Stoßstange gegen die Leitplanke).
Unterfahren anderer Fahrzeuge
oder Leitplanken (z. B. unter einen
Lastkraftwagen oder eine Leitplanke).
Die Airbags aktivieren sich unter den
oben genannten Bedingungen nicht,
da sie keinen zusätzlichen Schutz zu
den Sicherheitsgurten bieten würden
und somit ihre Aktivierung unnötig
wäre. Das Nichtauslösen in diesen
Fällen ist daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
129)
Die vorderen Airbags (Fahrer- und
Beifahrerseite) sind konstruiert und
eingestellt zum optimalen Schutz der
vorderen Insassen, die Sicherheitsgurte
tragen. Ihr Volumen im Moment des
maximalen Aufblasens füllt den Großteil
des Raumes zwischen Lenkrad und
Fahrer und Instrumententafel und
Beifahrer aus.
Bei einem Frontaufprall niedriger
Intensität (für die die von den
Sicherheitsgurten ausgeübte
Rückhaltefunktion ausreichend ist),
sprechen die Airbags nicht an.
Gerade in diesem Fall ist die
Benutzung des Sicherheitsgurtes
immer notwendig, der bei einem
Frontalzusammenstoß die korrekte
Sitzposition des Fahrgasts sicherstellt.
FAHRER-FRONTAIRBAG
Er besteht aus einem sich sofort
aufblasenden Luftkissen und ist in
einem Fach in der Mitte des Lenkrads
untergebracht Abb. 209.
Opel Movano Modelle
  • Movano Cargo (Y)
  • Movano Electric Cargo (Y)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.