Opel Movano C Betriebsanleitung

Opel Movano C (1. Facelift) Baujahr: seit 2024

ANLASSEN UND FAHREN
230
Waschen des Fahrzeuges, Regen
(extremer Wind), Hagel.
Die von den Sensoren gesendeten
Meldungen können auch verändert
werden, wenn sich Systeme in
der Nähe befinden, die Signale im
Ultraschallbereich erzeugen (z. B.
Druckluftbremsen von Lastwagen oder
Presslufthämmer).
Die Leistungen der Einparkhilfe
können auch von der Position der
Sensoren beeinträchtigt werden,
wenn zum Beispiel die Lage verändert
wird (z.B. wegen Abnutzung der
Stoßdämpfer, Aufhängungen), oder
nach dem Reifenwechsel, durch zu
starke Beladung des Fahrzeuges,
durch spezielle Radlagen, welche das
Fahrzeug senken.
Der Anhängerhaken ohne Anhänger
kann den korrekten Betrieb der
Parksensoren beeinträchtigen. Vor der
Benutzung des ParkSense
®
-Systems
empfiehlt es sich, den Kugelteil der
ausziehbaren Anhängerkupplung
und den entsprechenden Anschluss
abzubauen, wenn er nicht benutzt wird.
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises
kann es zu schweren Verletzungen
oder Schäden am Fahrzeug oder an
den Hindernissen kommen, weil sich
die Anhängevorrichtung beim Ertönen
des kontinuierlichen akustischen
Signals bereits sehr nah am Hindernis
befindet, viel näher als der Stoßfänger.
Wenn die Anhängerkupplung ständig
montiert bleiben soll, ohne dass ein
Anhänger angehängt wird, empfiehlt
es sich, beim Servicenetz das
ParkSense
®
-System aktualisieren zu
lassen, damit die Anhängerkupplung
von den mittleren Sensoren nicht als
Hindernis erfasst wird.
Aufkleber auf den Sensoren. Das
Befestigen von Aufklebern an den
Sensoren ist absolut zu vermeiden.
Das hintere Trittbrett (falls vorhanden)
muss eingefahren bleiben, um falsche
Signale des ParkSense
®
-Systems zu
vermeiden.
Das Öffnen der Fahrertür,
der Beifahrertür, der Seitentür
und der hinteren Laderaumtür
führt zur Deaktivierung des
Seitenerkennungssystems.
Die Seitenerkennung beginnt an
der Seite und berücksichtigt nicht die
Größe der Außenspiegel.
Beim Einschalten wird ein seitliches
Hindernis möglicherweise nicht
erkannt, wenn es sich nicht in der Nähe
eines Seitensensors befindet.
ACHTUNG
175)
Die Verantwortlichkeit für das
Parken und andere potenziell gefährliche
Manöver liegt in jedem Fall und immer
beim Fahrer. Bei diesen Manövern immer
sicherstellen, dass sich weder Personen
(insbesondere Kinder) noch Tiere im
Fahrbereich aufhalten. Die Parksensoren
dienen dem Fahrer als Hilfe, der deshalb
jedoch nicht die Aufmerksamkeit bei
möglicherweise gefährlichen Manövern
vermindern darf, auch wenn diese mit
niedriger Geschwindigkeit erfolgen.
VORSICHT
54)
Für eine ordnungsgemäße Funktion
des Systems müssen die Sensoren
immer frei von Verschmutzungen,
Schnee oder Eis drin. Während des
Reinigungsvorgangs muss das Verkratzen
oder die Beschädigung der Sensoren
sorgfältig vermieden werden. Die Sensoren
müssen immer mit sauberem Wasser
und eventuell Autoreinigungsmittel
gewaschen werden. In Waschanlagen mit
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger die
Sensoren rasch säubern. Die Düse in 10
cm Entfernung halten.
55)
Für eventuelle Eingriffe am
Stoßfänger im Bereich der Sensoren
bitte ausschließlich das Servicenetz
aufsuchen. Falsch ausgeführte Eingriffe an
der Stoßstange können die Funktion der
Parksensoren beeinträchtigen.
56)
Eine Neulackierung der Stoßfänger
oder eventuelle Lackausbesserungen im
Opel Movano Modelle
  • Movano Cargo (Y)
  • Movano Electric Cargo (Y)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.