Opel Movano C Betriebsanleitung
![](/viewer/661e5ba4a58b6092189226/bg101.png)
257
Stehende Objekte und Fahrzeuge
Das System ist nicht in der Lage,
stillstehende Objekte oder Fahrzeuge
zu erfassen, wenn mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h
(37 mph) gefahren wird. Das System
greift beispielsweise nicht in Situationen
ein, wenn das vorausfahrende
Fahrzeug die Spur verlässt und das
davor befindliche Fahrzeug auf der
Spur steht. Es ist stets aufmerksam
zu fahren, so dass jederzeit die
Möglichkeit besteht abzubremsen,
sollte es erforderlich sein.
In entgegengesetzter Richtung
oder in Querrichtung fahrende
Fahrzeuge oder Objekte
Das System ist nicht in der Lage, in
entgegengesetzter Richtung oder in
Querrichtung Abb. 271 fahrende
Fahrzeuge oder Objekte zu erfassen
und greift daher nicht ein.
271 F1A0731
ACHTUNG
187)
Es ist stets aufmerksam zu fahren,
so dass jederzeit die Möglichkeit besteht
abzubremsen, sollte es erforderlich sein.
188)
Das System ist nur als Hilfe
zu verstehen: der Fahrer darf seine
Aufmerksamkeit während der Fahrt nie
verringern. Die Verantwortung bleibt immer
beim Fahrer, der die Verkehrsbedingungen
zu berücksichtigen hat, um in maximaler
Sicherheit zu fahren. Er muss immer auf
einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug achten.
189)
Das System aktiviert sich nicht
bei Vorhandensein von Fußgängern,
ankommenden Fahrzeugen aus
entgegengesetzter Richtung oder in
Querrichtung fahrenden Fahrzeugen und
stehenden Objekten (z.B. ein in einer
Straßensperre oder bei einer Panne
blockiertes Fahrzeug).
190)
Das System ist nicht in der
Lage, die Straßen, Verkehrs- und
Wetterbedingungen bei schlechter Sicht zu
berücksichtigen (z. B. bei Nebel).
191)
Das System erkennt komplexe
Fahrbedingungen nicht immer vollständig;
diese könnten zu falschen oder
fehlenden Bewertungen bezüglich des
einzuhaltenden Sicherheitsabstands
führen.
192)
Der Assistent ist in der Lage, das
Fahrzeug vollständig zum Stillstand zu
bringen, aber der Fahrer muss immer
darauf vorbereitet sein, die Bremsen zu
betätigen, wenn dies erforderlich ist.
VORSICHT
68)
Das System kann abhängig von den
jeweiligen Witterungsbedingungen wie
Starkregen, Hagel, niedrig stehender
Sonnen, blinder Kamera, dichter Nebel
oder starker Schneefall nur einschränkt
oder gar nicht funktionieren.
69)
Die Kamera an der Windschutzscheibe
darf nicht durch Aufkleber oder andere
Gegenstände abgedeckt werden.
70)
Die Funktionstüchtigkeit kann durch
strukturelle Änderungen am Fahrzeug
beeinträchtigt werden, wie zum Beispiel
Änderungen an der Vorderachse, den
Reifen oder eine höhere Belastung als für
das Fahrzeug zugelassen.
71)
Unsachgemäße Reparaturen,
die im Standortbereich der Kamera
durchgeführt werden, können die Sicht der
Kamera verändern und ihre Funktionalität
beeinträchtigen (z. B.: Auftragen von
Pasten oder Leimen zur Entfernung von
Kratzern). Für alle Reparaturen dieser Art
bitte eine Werkstatt des Servicenetzes
aufsuchen.
72)
Keine Eingriffe oder Reparaturen an
der Kamera auf der Windschutzscheibe
vornehmen. Wenden Sie sich bei einem
Defekt an das Servicenetz.
73)
Beim Reinigen mit einer
Hochdrucklanze den Wasserstrahl
nicht auf den unteren Bereich der
Stoßfänger richten, insbesondere nicht
auf den elektrischen Anschluss. Keine
Lösungsmittel oder Scheuerpulver
verwenden.
74)
Vorsicht bei Reparaturen und neuen
Lackierungen im Bereich des Sensors. Im
Opel Movano Modelle
- Movano Cargo (Y)
- Movano Electric Cargo (Y)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?