Opel Movano C Betriebsanleitung

Opel Movano C (1. Facelift) Baujahr: seit 2024

291
das Kabel von der Ladebuchse des
Fahrzeugs trennen, dazu den Griff des
Ladesteckers ergreifen. Nicht direkt am
Kabel ziehen;
das Kabel aus der Ladebuchse
ziehen, Abb. 305.
305 F1A1067
die Schutzabdeckung der
Ladebuchse wieder aufsetzen;
Die Ladeklappe schließen und
sich vergewissern, dass sie richtig
geschlossen ist.
Das Ladekabel korrekt aufrollen
und die Schutzabdeckung auf
dem Ladestecker (wo vorhanden)
positionieren. Beim Aufrollen darauf
achten, dass das Kabel nicht
beschädigt wird. Das Kabel zusammen
mit dem Lade-Kit verstauen.
HINWEIS Vor dem Abziehen des
Ladesteckers ist zu prüfen, ob die
Anschlüsse entriegelt sind. Wenn die
Tür verriegelt ist, lässt die Verriegelung
des Ladesteckers eine Trennung nicht
zu.
ACHTUNG
236)
Der korrekte Ladestrompegel („Level
1“ / „Level 2“ / „Level 3“, usw.) kann nur
über das Display des Multimedia-Systems
geändert werden (siehe „Einstellungen“
im Abschnitt „Fahrzeugmodus“ unter
„Multimedia“). Standardmäßig ist der
Ladepegel „Level 3 eingestellt. Für
Länder, in denen das 13A-Ladekabel
„Modus 2“ verwendet werden kann, wird
in dem Fall, dass die Steckdose des
Hausstromnetzes NICHT ZERTIFIZIERT
IST, empfohlen, maximal den ungefähr
10A entsprechenden Ladepegel
„Level 4“ einzustellen. Die Liste der
länderspezifischen Kabeltypen finden Sie in
der „Kabelvariantentabelle“ „Typ 2“.
237)
Die eingestellte Stufe gilt sowohl
für das AC-Laden zu Hause (Modus 2)
als auch für das Laden von öffentlichen
AC-Ladestationen (Modus 3) und kann
nicht unterschieden werden. Es empfiehlt
sich, dass Sie immer die eingestellte Stufe
überprüfen, so dass es diejenige ist, die
Sie tatsächlich wollen, entsprechend
dem tatsächlichen Bedarf der Art der
Aufladung, die Sie vornehmen wollen.
238)
Falsche Einstellung der
Ladestromstärke kann das Netzteil der
Haushaltssteckdose überlasten oder
überhitzen. Brandgefahr. Vor dem Laden
an anderen Haushaltssteckdosen ist
die Ladestromstärke an das Stromnetz
anzupassen. Wenn Sie mit dem Netz
nicht vertraut sind, stellen Sie es auf den
niedrigsten Pegel ein. Verwenden Sie
niemals Verlängerungskabel zum Aufladen.
239)
Bei falscher Verbindung zwischen
Stecker und Ladeklemmen besteht
Brandgefahr!
240)
Während des normalen Betriebs
kann sich die Haushaltssteckdose
überhitzen. Bei starker Überhitzung wird
der Ladevorgang unterbrochen und
die Anzeige-LEDs an der Vorderseite
der Kabelkontrolleinheit leuchten auf.
Die Tabelle im Abschnitt „Störung des
Ladesystems“ im Kapitel „Nutzbare
Stromquellen“ einsehen.
241)
Das Ladekabel „Modus 2 muss
an einen dedizierten Stromkreis
angeschlossen werden, der nicht mit
anderen Geräten, die Strom aufnehmen,
geteilt wird.
242)
Nicht die Finger oder Gegenstände in
die Ladebuchse des Kabels stecken.
243)
Die Hochspannungsbatterie
darf nur über zugelassene, geerdete
Haushaltssteckdosen oder an einer
öffentlichen Ladestation mit dem
mitgelieferten Ladekabel „Mode 3“
aufgeladen werden (für Versionen/ Märkte,
wo zutreffend).
244)
Die Ladeklappe geschlossen halten,
wenn die Ladebuchse nicht benutzt wird.
VORSICHT
85)
Laden Sie nicht, wenn die
Außentemperatur -30°C oder niedriger ist,
da der Ladevorgang wahrscheinlich länger
dauert und das Ladegerät beschädigt
werden kann.
Opel Movano Modelle
  • Movano Cargo (Y)
  • Movano Electric Cargo (Y)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.