Renault Twingo Bedienungsanleitung
![](/viewer/6581db5970fd7495972464/bg7b.png)
3.5
Der Umluftbetrieb ermöglicht:
– sich von der Umgebungsluft zu isolieren
(Fahren in Streckenabschnitten mit hoher
Luftverschmutzung…).
– schneller die gewünschte Temperatur im
Fahrgastraum zu erreichen.
Einschalten des Umluftbetriebs
Schieben Sie den Regler 6 nach links. Die
Luft wird im Fahrgastraum angesaugt und
umgewälzt; dabei erfolgt keine Außenluft-
zufuhr.
HEIZUNG, KLIMAANLAGE MIT MANUELLER REGELUNG (2/3)
Bei längerer Verwendung des Umluftbetriebs können Seitenfenster und Frontscheibe be-
schlagen; außerdem wird die Luft allmählich stickig, da sie nicht erneuert wird.
Es empfiehlt sich daher in jedem Fall, durch erneutes Verschieben des Reglers 6 nach
rechts auf Normalbetrieb (Außenluft) umzustellen, wenn der Umluftbetrieb nicht mehr er-
forderlich ist.
5
31
2 4
Verteilung der Luft im
Fahrgastraum
Betätigen Sie den Regler 1, um die ge-
wünschte Luftverteilung einzustellen.
W
Die Luftmenge wird zu den Belüf-
tungsdüsen für die Frontscheibe
und die vorderen Seitenscheiben geleitet.
i
Die Luft wird sowohl zu den Belüf-
tungsdüsen (für Front- und Seiten-
scheiben) als auch zu den Luftdüsen im Ar-
maturenbrett und in die Fußräume geleitet.
ó
Die Luft wird hauptsächlich in die
Fußräume geleitet.
G
Der Luftstrom wird zu den Luftdü-
sen im Armaturenbrett, in den Fuß-
raum der vorderen Plätze geleitet.
J
Die gesamte Luft wird zu den Luft-
düsen im Armaturenbrett geleitet.
6
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?