Renault Twingo Bedienungsanleitung

Renault Twingo (AH) Baujahr: 2014 - 2019

2.3
Abstellen des Motors
Den Motor in den Leerlauf zurückkommen
lassen und dann den Schlüssel auf „St“ stel-
len.
Motorstart
Motor kalt oder betriebswarm
Drehen Sie den Schlüssel in die Posi-
tion „Starten“, ohne Gas zu geben.
lassen Sie den Zündschlüssel los,
sobald der Motor angesprungen ist.
Spezieller Hinweis: Beim Anlassen des
Motors bei sehr niedriger Außentemperatur
(unter -10 °C): Halten Sie das Kupplungs-
pedal getreten, bis der Motor angesprungen
ist.
STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS (2/2)
Verantwortung des Fahrers
beim Parken oder Halten
Verlassen Sie niemals Ihr Fahr-
zeug (auch nicht für kurze Zeit),
so lange sich ein Kind, ein körperlich
oder geistig beeinträchtigter Erwachse-
ner oder ein Tier im Fahrzeug befinden.
Diese könnten den Motor starten und
Funktionen aktivieren (z. B. die elektri-
schen Fensterheber) oder die Türen ver-
riegeln und somit sich und andere ge-
fährden.
Zudem kann es bei warmer Witterung
und/oder Sonneneinwirkung im Fahr-
gastraum rasch sehr heiß werden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR
SCHWERER VERLETZUNGEN.
Die Zündung niemals aus-
schalten, bevor das Fahrzeug
steht. Bei abgestelltem Motor
sind die Funktionen der Ser-
volenkung und -bremse sowie der pas-
siven Sicherheitsvorrichtungen wie Air-
bags und Gurtstraffer nicht gegeben.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.