Renault Twingo Bedienungsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
1.68
Benziner
Verwenden Sie unbedingt bleifreien Kraft-
stoff. Die Oktanzahl (RON) muss den An-
gaben auf dem Aufkleber auf der Tankver-
schlussklappe A entsprechen. Siehe den
Abschnitt „Motordaten“ in Kapitel 6.
KRAFTSTOFFTANK (1/2)
A
B
2
1
Kraftstoffqualität
Tanken Sie Qualitätskraftstoff, der den
länderspezifischen Normen entspricht und
unbedingt mit den Angaben des auf der
Tankklappe A befindlichen Aufklebers über-
einstimmen muss. Siehe die Informationen
unter „Motordaten“ in Abschnitt 6.
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
Ca.28 Liter oder 35 Liter je nach Fahrzeug.
Zum Öffnen der Tankklappe A einen Finger
in die Aussparung B einsetzen.
Benutzen Sie beim Tanken den Halter 1 an
der Tankverschlussklappe A, um den Tank-
deckel 2 einzuhängen.
Prüfen Sie nach dem Betanken, ob
Tankdeckel und Tankklappe korrekt ge-
schlossen sind.
Der Tankdeckel ist typspezi-
fisch.
Diesen im Bedarfsfall durch
einen identischen Tankdeckel
ersetzen. Wenden Sie sich an eine Ver-
tragswerkstatt.
Den Tankdeckel nicht in die Nähe einer
offenen Flamme oder einer Hitzequelle
bringen.
Reinigen Sie den Einfüllbereich nicht mit
einem Hochdruckreiniger.
Verwenden Sie keinen Kraft-
stoff auf Ethanolbasis, wenn
Ihr Fahrzeug dafür nicht geeig-
net ist.
Geben Sie niemals Additive in den Kraft-
stoff, der Motor kann dabei beschädigt
werden.
Kraftstoffarten, die den Europäischen
Normen – mit denen die Motoren von in
Europa verkauften Fahrzeugen kompati-
bel sind – entsprechen: siehe „Motorda-
ten“ in Abschnitt 6.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?