Renault Twingo Bedienungsanleitung

Renault Twingo (AH) Baujahr: 2014 - 2019

4.4
Befüllen/Nachfüllen
Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche
befinden, der Motor muss ausgeschaltet
und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den
Motor morgens zum ersten Mal starten).
Drehen Sie den Stopfen 2 heraus.
Korrigieren Sie den Füllstand (Faustre-
gel: Die Füllmenge zwischen den Mar-
kierungen „MINI“ und „MAXI“ am Mess-
stab 1 beträgt je nach Motor zwischen 0,9
und 1,1 Liter);
Warten Sie ungefähr 10 Minuten, bis das
Öl abgesunken ist.
Überprüfen Sie erneut den Füllstand mit-
tels Messstab 1 (wie oben beschrieben).
Achten Sie nach der Arbeit darauf, dass der
Messstab bis zum Anschlag eingeschoben
wurde bzw. der Ölmessstab mit Deckelver-
schluss vollständig festgeschraubt ist.
MOTORÖLSTAND: Nachfüllen/Befüllen (1/2)
Achten Sie darauf, dass der zulässige
Höchststand MAXI nicht überschrit-
ten wird, und vergessen Sie nicht, den
Deckel 2 und den Messstab 1 wieder an-
zubringen.
Um Spritzer zu vermeiden, ist es ratsam
beim Befüllen/Nachfüllen von Öl einen
Trichter zu verwenden.
2
1
Überschreiten des
maximalen Ölstands
Der maximale Ölstand darf
auf keinen Fall überschritten
werden: Gefahr eines Motor- oder Kata-
lysatorschadens.
Wenn der maximale Füllstand über-
schritten ist, den Motor nicht starten.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerk-
statt.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.