Renault Twingo Bedienungsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
1.22
Servolenkung
Fahren Sie niemals mit einer schwach gela-
denen Batterie.
Geschwindigkeitsabhängige
Servolenkung
Die geschwindigkeitsabhängige Servolen-
kung umfasst ein elektronisches Steuerge-
rät, das den Grad der Lenkunterstützung an
die Fahrgeschwindigkeit anpasst.
Die Lenkunterstützung ist folglich beim Ran-
gieren groß, wohingegen das Lenken mit zu-
nehmender Geschwindigkeit schwerer wird
(für mehr Sicherheit bei hohen Geschwin-
digkeiten).
Einstellen der Lenkradhöhe
Den Hebel 1 herabdrücken und das Lenk-
rad in die gewünschte Position bringen; an-
schließend den Hebel über den Rastpunkt
hinaus anheben, um das Lenkrad zu verrie-
geln.
Prüfen, ob das Lenkrad sicher fixiert ist.
Aus Sicherheitsgründen alle
Einstellungen nur bei stehen-
dem Fahrzeug vornehmen.
LENKRAD/SERVOLENKUNG
1
Bei abgestelltem Motor oder Ausfall des
Systems ist ein Drehen des Lenkrads
immer noch möglich. Nur der Kraftauf-
wand ist größer.
Das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug
nicht in voll eingeschlagener Position
festhalten.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?