Renault Twingo Bedienungsanleitung

Renault Twingo (AH) Baujahr: 2014 - 2019

1.59
ÄUSSERE FAHRZEUGBELEUCHTUNG (2/3)
Ausschalten der Leuchten
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
manuell, indem Sie den Ring 2 in die Po-
sition 0 bringen;
Automatisch, wenn der Ring 2 auf AUTO
gestellt ist und das Fernlicht nicht ein-
geschaltet ist. Die Scheinwerfer schal-
ten sich beim Ausschalten der Zündung,
beim Öffnen der Fahrertür oder beim Ver-
riegeln des Fahrzeugs automatisch aus.
In diesem Fall schalten sich die Leuch-
ten beim nächsten Starten des Motors in
der jeweiligen Position des Rings 2 ent-
sprechend der Umgebungshelligkeit ein,
ohne Betätigung des Hebels 1.
Warntongeber „Licht an“
Beim Öffnen der Fahrertür ertönt ein akusti-
sches Warnsignal, das Sie darauf hinweist,
dass das Licht noch eingeschaltet ist.
g
Nebelscheinwerfer
Drehen Sie den mittleren Ring 4
des Hebels 1, sodass das Symbol der Mar-
kierung 3 gegenübersteht und lassen Sie
dann los.
Die Funktion hängt von der Position des
Bedienhebels, d. h. von der gewählten Be-
leuchtung ab und wird durch eine Kontroll-
lampe an der Instrumententafel angezeigt.
Funktion Kurvenlicht
Bei eingeschaltetem Abblendlicht und sofern
bestimmte Fahrbedingungen vorliegen (Ge-
schwindigkeit, Lenkradwinkel, Vorwärtsgang
eingelegt, Blinkleuchten eingeschaltet...),
schaltet sich beim Einfahren in Kurven einer
der Nebelscheinwerfer ein, um die Kurve
auszuleuchten.
1
2
á
Fernlicht
Drücken Sie bei laufendem Motor
und eingeschaltetem Abblendlicht den Be-
dienhebel 1 nach vorne. Die entsprechende
Kontrolllampe an der Instrumententafel
leuchtet auf.
Erneutes Ziehen des Hebels 1 zum Lenkrad
schaltet auf Abblendlicht zurück.
43

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.