Renault Twingo Bedienungsanleitung

Renault Twingo (AH) Baujahr: 2014 - 2019

2.6
FUNKTION STOP AND START (2/4)
Zum Betanken muss der Motor ab-
gestellt sein (und darf sich nicht im
Standby-Modus befinden): Stellen Sie
den Motor ab (siehe dazu „Starten, Ab-
stellen des Motors“ in Abschnitt 2).
Verhindern, dass der Motor nicht
in den Standby-Modus versetzt
wird
In bestimmten Situationen, wie beim Einfah-
ren in eine Kreuzung, ist es möglich, dass
der Motor nicht zum Standby-Modus wech-
selt, um schnell weiterzufahren.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
Sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug steht
und treten Sie leicht auf das Bremspedal.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
Treten Sie das Kupplungspedal durch.
Verlassen des Standby-Modus
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
Bremspedal ist nicht getreten, Wahlhebel
steht in Stellung D oder M;
oder
Bremspedal ist nicht getreten, Wahlhebel
steht in Stellung N, und Parkbremse ist
gelöst;
oder
Parkbremse ist wieder angezogen, Wahl-
hebel steht in Stellung P, oder Wahlhe-
bel steht mit angezogener Parkbremse in
Stellung N;
oder
Wahlhebel steht in Stellung R;
oder
das Gaspedal ist gedrückt.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
Es ist kein Gang eingelegt, und das
Kupplungspedal ist leicht gedrückt;
oder
ein Gang ist eingelegt und die Kupplung
ist komplett durchgedrückt.
Besonderer Hinweis: je nach Fahrzeug
wird für einige Sekunden in der Instrumen-
tentafel die Kontrolllampe
Ä angezeigt,
wenn Sie die Zündung auszuschalten, wäh-
rend sich der Motor im Standby-Modus be-
findet.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.