Volvo XC60 Bedienungsanleitung

Volvo XC60 2. Generation (1. Facelift) Baujahr: seit 2021

10.13.3. Begrenzungen für die Kamera- und Radareinheiten
Die Möglichkeiten von Kamera und Radar unterliegen bestimmten Begrenzungen, die sich auch auf die von
Ihnen verwendeten Funktionen auswirken. Sie als Fahrer sollten sich z. B. der folgenden Begrenzungen
bewusst sein.
Gemeinsame Begrenzungen von Kamera und Radar
Kamera und Radar sind praktische Hilfsmittel, um einen klugen und vorausblickenden Fahrstil zu erleichtern. Sie entheben den
Fahrer jedoch nicht der Pflicht, sich sicherheitsbewusst im Verkehr zu verhalten, um Risiken oder Unfälle zu vermeiden, die
durch die falsche Nutzung von Kamera und Radar verursacht werden.
Blockiertes Modul
Platzieren, kleben oder montieren Sie nichts vor oder rund um die Kamera- und Radareinheiten - dies könnte Funktionen beein-
trächtigen, die auf Kamera- oder Radareinheiten basieren. Dadurch können Funktionen beeinträchtigt, ausgeschaltet oder zu
fehlerhaftem Verhalten geführt werden.
Von Volvo zugelassene Fahrzeugkameras dürfen außerhalb des Sichtfelds der Frontkamera installiert werden und müssen einen
Abstand von mindestens 20 mm zum WEM
[1]
-Schutzschild haben. Der Einbau einer Fahrzeugkamera ist nur bei Fahrzeugen
zulässig, bei denen ein Radarsystem im Frontgrill eingebaut ist. Wichtiger Hinweis: Damit die ordnungsgemäße Funktion ge-
währleistet ist und die Fahrzeugelektronik nicht gestört wird, muss die Fahrzeugkamera die Norm ISO 11452 zur elektromagne-
tischen Verträglichkeit (EMV) erfüllen. Die Nichterfüllung dieser Bedingung kann zu Fehlfunktionen und Schäden am Fahrzeug
führen.
Beschädigte Windschutzscheibe
Wenn an der Windschutzscheibe eine Kamera eingebaut ist, ist auch Folgendes zu beachten:
Sollte vor einem Gerät ein Riss, Kratzer oder Steinschlag auf der Windschutzscheibe entstehen und sich über eine
Oberfläche von oder größer als ca. 0,5 × 3,0 mm (0,02 × 0,12 Zoll) erstrecken, muss eine Werkstatt
[2]
zum Austausch der
Windschutzscheibe aufgesucht werden.
Volvo empfiehlt, Risse, Kratzer oder Steinschlagschäden im Bereich vor diesen Geräten nicht zu reparieren - stattdessen
sollte die ganze Windschutzscheibe ausgetauscht werden.
Vor dem Austausch der Windschutzscheibe ist eine Vertragswerkstatt
[2]
zu verständigen, um sicherzustellen, dass die
richtige Windschutzscheibe bestellt und montiert wird.
Beim Austausch müssen Scheibenwischer desselben Typs oder andere von Volvo zugelassene Scheibenwischer montiert
werden.
Ursache Maßnahme
Die Windschutzscheibenoberfläche vor dem Kameramodul ist schmutzig oder mit Eis
oder Schnee bedeckt.
Die Windschutzscheibe vor dem Kameramodul von Schmutz, Eis und
Schnee befreien.
Dichter Nebel, starker Regen oder Schneefall blockieren die Radarsignale bzw. das Erken-
nungsvermögen der Kamera.
Keine Maßnahme. Bei kräftigem Niederschlag funktioniert das Radarmodul
manchmal nicht.
Wasser oder Schnee wirbeln von der Fahrbahn auf und blockieren die Radarsignale oder
das Erkennungsvermögen der Kamera.
Keine Maßnahme. Bei nasser oder schneebedeckter Fahrbahn funktioniert
das Modul manchmal nicht.
Starkes Gegenlicht Keine Maßnahme. Bei günstigeren Lichtverhältnissen wird das Kamerage-
rät automatisch wieder aktiviert.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
460 / 812
Volvo XC60 Modelle
  • XC60 (U)
  • XC60 Plug-in Hybrid (U)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.