Volvo XC60 Bedienungsanleitung

Volvo XC60 2. Generation (1. Facelift) Baujahr: seit 2021

Ein hoher Stromverbrauch ohne Auflademöglichkeit für die Startbatterie führt zu einem niedrigen
Batterieladestand, wobei dann bestimmte elektrische Funktionen eingeschränkt oder abgeschaltet werden.
Wenn der Ladezustand der Batterie unter einen bestimmten Grenzwert sinkt, lässt sich das Fahrzeug nicht
ohne Starthilfe oder vorheriges Aufladen der Startbatterie durch ein externes Ladegerät starten.
Der Stromverbrauch lässt sich durch mehrere Maßnahmen verringern. Bei ausgeschaltetem Fahrzeug den Zündschlüssel mög-
lichst nicht in Stellung II stellen. Stattdessen die Zündstellung I verwenden, wodurch der Stromverbrauch gesenkt wird. Keine
stromverbrauchsintensiven Funktionen verwenden, wenn das Fahrzeug nicht gefahren wird. Beispiele für solche Funktionen
sind:
Gebläse
Scheinwerfer
Scheibenwischer
Audioanlage
an das Fahrzeug angeschlossenes Zubehör.
Bei einem niedrigen Ladezustand der Batterie erscheint eine Meldung auf dem Fahrerdisplay. Die Energiesparfunktion schaltet
dann bestimmte Funktionen aus oder reduziert die Belastung der Batterie, z.B. durch Herunterregeln des Innenraumgebläses
und der Lautstärke der Stereoanlage.
Wenn der Ladezustand der Batterie trotz vorgenommener Maßnahmen weiterhin niedrig ist, sollte das Fahrzeug in einer Werk-
statt untersucht werden, eine Volvo-Vertragswerkstatt wird hierfür empfohlen.
11.7.9. Fahren durch Wasser
Mit Fahren durchs Wasser ist beispielsweise eine überschwemmte Fahrbahn gemeint. Das Fahren durch
Wasser ist mit großer Vorsicht durchzuführen.
Bei der Fahrt durch Wasser
Beachten Sie beim Fahren durch Wasser folgende Punkte, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden:
Das Fahrzeug kann durch eine Wassertiefe von höchstens 40 cm (15 Zoll) gefahren werden.
Die Startbatterie in diesem Fall laden; dazu das Fahrzeug einschalten und mindestens 15 Minuten in Betrieb nehmen. Die
Startbatterie wird während der Fahrt besser geladen als im Leerlauf.
1
Hinweis
Ein hoher Stromverbrauch kann zu einem niedrigen Ladezustand der Batterie führen, wodurch die Start/Stop-Funktion
vorübergehend eingeschränkt wird. Der Motor kann in diesem Fall bei einem Stopp automatisch gestartet werden, um
die Batterie aufzuladen.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
515 / 812
Volvo XC60 Modelle
  • XC60 (U)
  • XC60 Plug-in Hybrid (U)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.