Volvo XC60 Bedienungsanleitung

Volvo XC60 2. Generation (1. Facelift) Baujahr: seit 2021

Nicht schneller als im Schritttempo fahren.
Nicht im Wasser anhalten. Vorsichtig vorwärts fahren oder das Fahrzeug im Rückwärtsgang aus dem Wasser fahren.
Beim Durchfahren von fließendem Wasser ist äußerste Vorsicht geboten.
Das Fahrzeug nicht eine längere Zeitlang in schwellerhohem Wasser stehen lassen – dies kann zu Störungen in der
Fahrzeugelektrik führen.
Nach dem Fahren durch Wasser
Nach dem Durchfahren des Wassers leicht das Bremspedal betätigen, um zu kontrollieren, ob die vollständige Bremskraft er-
reicht wird. Wasser und beispielsweise Schlamm können die Bremsbeläge durchnässen, was zu einer verzögerten Bremsleis-
tung führt.
Anschlüsse einer elektrischen Heizung sowie ggf. die Anhängerkupplung nach Fahrten durch Wasser und Schlamm reinigen.
11.7.10. Fahren im Winter
Beim Fahren im Winter ist es wichtig, bestimmte Kontrollen am Fahrzeug durchzuführen, um zu gewährleisten,
dass es sicher gefahren werden kann.
Besonders vor der kalten Jahreszeit zu kontrollieren:
Das Glykolgehalt der Kühlflüssigkeit des Motors muss 50 % betragen. Dieses Mischungsverhältnis schützt den Motor bei
Temperaturen bis ca. -35 °C (-31 °F) vor Frostschäden. Um Gesundheitsrisiken zu vermeiden, sollten verschiedene
Glykoltypen nicht gemischt werden.
Der Kraftstofftank muss gut gefüllt sein, um das Bilden von Kondenswasser zu verhindern.
Die Viskosität des Motoröls ist wichtig. Öl mit niedrigerer Viskosität (dünneres Öl) erleichtert das Starten bei kalten
Außentemperaturen und verringert zudem den Kraftstoffverbrauch bei kaltem Motor.
Den Zustand der Startbatterie und ihren Ladezustand überprüfen. Niedrige Temperaturen stellen größere Anforderungen an
die Startbatterie. Gleichzeitig verringert sich die Kapazität der Batterie durch die Kälte.
Der Zustand der Batterie und ihr Ladezustand ist zu überprüfen. Niedrige Temperaturen stellen höhere Anforderungen an
die Batterie. Gleichzeitig verringert sich die Kapazität der Batterie durch die Kälte.
Wichtig
Motorschäden können die Folge sein, wenn Wasser in das Luftfilter gelangt.
Wenn Wasser ins Getriebe gelangt, sinkt die Schmierfähigkeit der Öle und damit die Lebensdauer der betroffenen
Systeme.
Schäden an Motor, Getriebe, Abgasturbolader, Differentialgetriebe oder deren Bauteilen, die auf
Überschwemmungen, hydrostatische Sperre oder Ölmangel zurückzuführen sind, sind nicht von der Garantie
abgedeckt.
Beim Absterben des Motors im Wasser versuchen Sie nicht das Fahrzeug wieder zu starten - lassen Sie das Fahrzeug
in eine Werkstatt, vorzugsweise in eine Volvo-Vertragswerkstatt, schleppen. Schwere Motorschäden drohen.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
516 / 812
Volvo XC60 Modelle
  • XC60 (U)
  • XC60 Plug-in Hybrid (U)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.