Betriebsanleitung (F15)
Der BMW X5

Führungs-Nebellicht
In Schalterstellung
wird ein Führungs-Ne‐
bellicht für eine breitere Ausleuchtung bis zu
einer Geschwindigkeit von 110 km/h zuge‐
schaltet.
Nebelschlussleuchten
Funktionsvoraussetzung
Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer müssen
eingeschaltet sein.
Ein-/Ausschalten
Taste drücken. Die gelbe Kontroll‐
leuchte leuchtet bei eingeschalteten
Nebelschlussleuchten.
Ist die Automatische Fahrlichtsteuerung, siehe
Seite 126, aktiviert, wird das Abblendlicht beim
Einschalten der Nebelschlussleuchten auto‐
matisch eingeschaltet.
Rechts-/Linksverkehr
Allgemein
Beim Grenzübergang in Länder, in denen auf
der anderen Straßenseite als im Zulassungs‐
land gefahren wird, sind Maßnahmen zur Ver‐
meidung von Blendwirkung der Scheinwerfer
erforderlich.
Halogenscheinwerfer
Der Service Partner des Herstellers oder ein
anderer qualifizierter Service Partner oder eine
Fachwerkstatt hält Abklebefolie bereit. Zum
Anbringen der Folie die beigefügten Hinweise
beachten.
LED-Scheinwerfer, Xenon-
Scheinwerfer
Scheinwerfer umstellen
Über iDrive:
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Licht“
4. „Außenbeleuchtung“
5. „Rechts-/Linksverkehr“
6. Gewünschte Einstellung auswählen.
Der Fernlichtassistent ist ggf. nur einge‐
schränkt verfügbar.
Das Adaptive Kurvenlicht ist ggf. nur ein‐
geschränkt verfügbar.
Instrumentenbeleuchtung
Einstellen
Zur Einstellung der Helligkeit
muss das Stand- oder Abblend‐
licht eingeschaltet sein.
Die Helligkeit kann mit dem
Rändelrad eingestellt werden.
Innenlicht
Allgemein
Je nach Ausstattung werden das Innenlicht,
die Fußraumleuchten, die Einstiegsleuchten
und die Vorfeldbeleuchtung automatisch ge‐
steuert.
Die Helligkeit einiger Ausstattungen wird vom
Rändelrad für die Instrumentenbeleuchtung
beeinflusst.
Seite 130
Bedienung Licht
130
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 523 - X/16
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?