Betriebsanleitung (F15)
Der BMW X5

Brems- oder Ausweichmanöver. Es besteht
Verletzungsgefahr. Darauf achten, dass nach
dem Zurückklappen der Sitzlehne die Verrie‐
gelung eingerastet ist.◀
1. Die Gepäckraumabdeckung abnehmen,
siehe Seite 220.
2. Den Hebel ziehen, um die Lehne zu entrie‐
geln.
3. Die Lehne hochklappen und einrasten.
4. Ggf. die Kopfstütze korrekt einstellen.
5. Die Gurtzungen aus der Aufnahme im
Dach ziehen.
6. Die kleine Gurtzunge in das Gurtschloss
stecken. Das Gurtschloss muss hörbar ein‐
rasten.
Lehnen nach unten klappen
1. Die Kopfstützen nach unten schieben.
2. Die Hebel ziehen, um die Lehnen zu entrie‐
geln.
3. Die Lehnen nach unten klappen.
Sicherheitsgurte
Anzahl Sicherheitsgurte
Zur Sicherheit der Insassen ist das Fahrzeug
mit fünf oder sieben Sicherheitsgurten ausge‐
stattet. Diese können ihre Schutzwirkung je‐
doch nur entfalten, wenn sie korrekt angelegt
wurden.
Die beiden äußeren Gurtschlösser der 2. Sitz‐
reihe sind für die links und rechts sitzenden
Personen bestimmt.
Das innere Gurtschloss der 2. Sitzreihe ist für
die in der Mitte sitzende Person vorgesehen.
Allgemein
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt auf allen beleg‐
ten Sitzplätzen anlegen. Airbags ergänzen die
Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheits‐
einrichtung, ersetzen diese aber nicht.
Den Sicherheitsgurt beim Anlegen langsam
aus der Halterung führen.
Der Gurtbefestigungspunkt passt für Erwach‐
sene aller Körpergrößen bei korrekter Sitzein‐
stellung.
Seite 71
Einstellen Bedienung
71
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 523 - X/16
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?