Betriebsanleitung (F15)

Der BMW X5

BMW (F15) Baujahr: 2013 - 2018

Anzeige
Symbol wird permanent im Display der Kli‐
maautomatik angezeigt.
Maximales Kühlen
Prinzip
Das System stellt auf niedrigste Temperatur,
maximale Luftmenge und auf Umluftbetrieb.
Allgemein
Luft wird schnellstmöglich gekühlt:
Über einer Außentemperatur von ca. 0 ℃.
Bei laufendem Motor.
Ein-/Ausschalten
Taste drücken.
Die Luft strömt aus den Ausströmern für den
Oberkörperbereich. Die Ausströmer deshalb
öffnen.
AUTO-Programm
Prinzip
Abhängig von der gewählten Temperatur, der
AUTO-Intensität und äußeren Einflüssen wird
die Luft in Richtung Oberkörper und in den
Fußraum geleitet.
Ein-/Ausschalten
Taste drücken.
Luftmenge, Luftverteilung und Tem‐
peratur werden automatisch geregelt:
Im AUTO-Programm wird automatisch die
Kühlfunktion mit eingeschaltet.
Intensität
Bei eingeschaltetem AUTO-Programm kann
die automatische Regelung der Intensität ver‐
ändert werden:
Linke oder rechte Tastenseite drü‐
cken: Intensität verringern oder erhö‐
hen.
Die gewählte Intensität wird am Display der Kli‐
maautomatik angezeigt.
Luftmenge manuell regeln
Prinzip
Die Luftmenge zur Klimatisierung kann manu‐
ell eingestellt werden.
Allgemein
Um die Luftmenge manuell einstellen zu kön‐
nen, zuerst das AUTO-Programm ausschalten.
Bedienung
Linke oder rechte Tastenseite drü‐
cken: Luftmenge verringern oder er‐
höhen.
Gewählte Luftmenge wird am Display der Kli‐
maautomatik angezeigt.
Luftverteilung manuell regeln
Prinzip
Die Luftverteilung zur Klimatisierung kann ma‐
nuell eingestellt werden.
Bedienung
Taste wiederholt drücken, um ein Pro‐
gramm auszuwählen:
Oberkörperbereich.
Oberkörperbereich und Fußraum.
Fußraum.
Standlüftung/-heizung
Prinzip
Die Standlüftung belüftet den Innenraum und
senkt ggf. dessen Temperatur.
Seite 210
Bedienung Klima
210
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 523 - X/16

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.