Betriebsanleitung (F15)
Der BMW X5

Kritische Fahrsituationen sind z. B.:
▷ Vollbremsungen.
▷ Starkes Untersteuern.
▷ Starkes Übersteuern.
Bei Ausstattung mit Auffahrwarnung oder Auf‐
fahrwarnung mit Anbremsfunktion können, in‐
nerhalb der Systemgrenzen, zudem drohende
Kollisionen auf vorausfahrende oder angehal‐
tene Fahrzeuge erkannt werden.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der ei‐
genen Verantwortung. Aufgrund von System‐
grenzen könnten kritische Situationen nicht
zuverlässig oder rechtzeitig erkannt werden.
Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Ver‐
kehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsge‐
schehen beobachten und in den entsprechen‐
den Situationen aktiv eingreifen.◀
Funktion
Nach dem Schließen des Sicherheitsgurts
werden die vorderen Sicherheitsgurte nach
dem Losfahren einmalig automatisch gestrafft.
In fahrkritischen Situationen werden, je nach
Bedarf, folgende Einzelfunktionen aktiv:
▷ Die vorderen Sicherheitsgurte werden au‐
tomatisch vorgespannt.
▷ Automatisches Schließen der Fenster.
▷ Automatisches Schließen des Glasdachs.
▷ Bei Komfortsitz: Automatische Positionie‐
rung der Lehne des Beifahrersitzes.
Nach einer kritischen Fahrsituation ohne Un‐
fall, werden die vorderen Sicherheitsgurte wie‐
der gelockert. Alle anderen Systeme können
wieder in die gewünschte Einstellung gebracht
werden.
Wenn sich die Gurtspannung nicht automa‐
tisch lockert, anhalten und den Sicherheitsgurt
mit der roten Taste im Schlossteil öffnen. Vor
Weiterfahrt den Sicherheitsgurt wieder schlie‐
ßen.
PostCrash
Prinzip
Das System kann das Fahrzeug in bestimmten
Unfallsituationen ohne Eingriff des Fahrers au‐
tomatisch zum Stillstand bringen. Das Risiko
einer weiteren Kollision und deren Folgen kön‐
nen dadurch verringert werden.
Fahrzeug stärker abbremsen
In bestimmten Situationen kann es nötig sein,
das Fahrzeug schneller zum Stillstand zu brin‐
gen.
Dazu muss beim Treten des Bremspedals über
eine kurze Zeit ein höherer Bremsdruck er‐
zeugt werden als durch das automatische
Bremsen. Die automatische Bremsung wird
dadurch abgebrochen.
Automatisches Bremsen abbrechen
In bestimmen Situationen kann es nötig sein,
das automatische Bremsen abzubrechen, z. B.
für ein Ausweichmanöver.
Automatisches Bremsen abbrechen:
▷ Durch Treten des Bremspedals.
▷ Durch Treten des Gaspedals.
Im Stillstand
Nach Erreichen des Stillstands wird die
Bremse automatisch gelöst.
Seite 164
Bedienung Sicherheit
164
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 915 523 - X/16
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?