Kia Niro EV (SG2) Betriebsanleitung

vollelektrisch

Kia Niro EV (SG2) Baujahr: seit 2022

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
105
Diebstahlwarnanlage
Halten Sie die Schl쏗ssel getrennt, um
ein Startproblem zu vermeiden.
Wenn Sie zus쌹tzliche Schl쏗ssel ben쎨
-
tigen oder Ihre Schl쏗ssel verloren
haben, sollten Sie sich an einen Kia-
H쌹ndler/Servicepartner wenden.
Diebstahlwarnanlage
System aktiviert
Betrieb
1. Verriegeln Sie die T쏗ren durch Dr쏗
-
cken der Verriegelungstaste auf dem
Schl쏗ssel oder dem T쏗rgriff.
2. Die Warnblinker leuchten einmal kurz
auf, um anzuzeigen, dass das System
aktiviert ist.
3. Wenn noch eine T쏗r offen ist, ert쎨nt 3
Sekunden lang ein akustisches Signal.
Betriebsbedingung(en)
30 Sekunden, nachdem alle T쏗ren
geschlossen und verriegelt sind.
Der mechanische Schl쏗ssel wird aus
dem Z쏗ndschloss entfernt.
Der ENGINE START/STOP-Knopf
befindet sich in der Position OFF.
Diebstahlalarm aktiviert
Betrieb
1. Die Hupe ert쎨nt.
2. Die Warnblinker blinken durchgehend
etwa 30 Sekunden lang.
3. Entriegeln Sie die T쏗ren mit dem
Schl쏗ssel, um das System zu deakti
-
vieren.
Bei einer Ausl쎨sung gibt
das System einen akusti
-
schen Alarm und schaltet
gleichzeitig die Warnblin
-
ker ein. Dieses System
funktioniert in 3 Stufen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Gerhard Otto 29.04.2024
Bedienung

Wie speicher ich eine Route im Navi? Danke für die Hilfe.

1 Antwort
D
Daniel 02.05.2024

Bei Kia gibt es die Möglichkeit eine Ziel-Adresse im Adressbuch zu speichern. Alternativ können auch Touren geplant werden. Bitte beachten Sie, dass es 2 Typen von Navigationsgeräten gibt.


Navi Typ 1: Ziel suchen und speichern | Tour planen

Navi Typ 2: Ziel suchen und speichern | Tour planen


Die Navigation von Kia wird in diesem Kia-Navigations-Handbuch beschrieben. Auch die Unterscheidung Typ 1 von Typ 2 wird erläutert.