Kia Niro EV (SG2) Betriebsanleitung

vollelektrisch

Kia Niro EV (SG2) Baujahr: seit 2022

21
7
7
Maßnahmen bei einem Notfall Europaweites eCall-System
Europaweites eCall-System
(ausstattungsabh쌹ngig)
1
Verkehrsunfall
2
Kabelloses Netzwerk
3
Notrufzentrale (PSAP, Public Safety
Answering Point)
4
Rettung
Das Fahrzeug ist mit einer Vorrichtung
*1
ausgestattet, die mit dem europaweiten
eCall-System verbunden ist, um in einer
Notsituation einen Anruf an Nothilfe
-
teams zu senden. Das europaweite
eCall-System ist ein automatischer Not
-
rufdienst, der bei einem Verkehrsunfall
oder anderen
*2
Unf쌹llen auf den Straßen
Europas ausgel쎨st wird. (nur in L쌹ndern
mit Vorschriften f쏗r dieses System)
Das System erm쎨glicht die Kontaktauf
-
nahme mit einem Mitarbeiter der Not
-
rufzentrale bei Unf쌹llen auf den Straßen
Europas. (nur in L쌹ndern mit Vorschrif
-
ten f쏗r dieses System)
Das Pan-European eCall-System stellt
unter bestimmten, im Benutzerhand
-
buch sowie in der Garantieanleitung und
im Servicehandbuch angegebenen
Bedingungen eine Verbindung mit der
zentralen Notrufnummer her und 쏗ber
-
tr쌹gt Daten wie Fahrzeugstandort, Fahr
-
zeugart sowie Fahrgestellnummer (VIN).
Nachdem die in dem europaweiten
eCall-System gespeicherten Daten an
den Notdienst gesendet wurden, um
dem Fahrer und den Fahrzeuginsassen
mit geeigneten Rettungsmaßnahmen zu
helfen, werden die Daten nach
Abschluss der Rettungsmaßnahme
gel쎨scht.
*1. Das in der Betriebsanleitung
erw쌹hnte europaweite eCall-System ist
eine im Fahrzeug eingebaute Vorrich
-
tung, die eine Verbindung mit dem euro
-
paweiten eCall-Notrufsystem aufbaut.
*2. Mit 씮andere Unf쌹lle“ sind alle Unf쌹lle
auf den Straßen Europas (nur in L쌹n
-
dern mit Regelung f쏗r dieses System)
gemeint, die zu Verletzten bzw. Hilfsbe
-
darf gef쏗hrt haben. Zur Meldung eines
Unfalls stoppen Sie das Fahrzeug, dr쏗
-
cken die SOS-Taste (zur Anordnung der
Taste siehe Bild in Kapitel 씮Pan-Euro
-
pean eCall-Notrufsystem (ausstattungs
-
abh쌹ngig)“ im Benutzerhandbuch).
W쌹hrend des Anrufs erfasst das System
Informationen zum Fahrzeug (von dem
aus der Anruf get쌹tigt wird). Anschlie
-
ßend verbindet es das Fahrzeug mit
einem Mitarbeiter der Notrufzentrale
(PSAP), damit der Fahrer den Grund f쏗r
den Notruf erkl쌹ren kann.
Beschreibung des fahrzeugeige
-
nen eCall-Systems
1
SOS-Taste
2
Crash-Signal
3
Notrufsystem
4
Antenne
OSG2EV062010L
OSG2PH062013L

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Gerhard Otto 29.04.2024
Bedienung

Wie speicher ich eine Route im Navi? Danke für die Hilfe.

1 Antwort
D
Daniel 02.05.2024

Bei Kia gibt es die Möglichkeit eine Ziel-Adresse im Adressbuch zu speichern. Alternativ können auch Touren geplant werden. Bitte beachten Sie, dass es 2 Typen von Navigationsgeräten gibt.


Navi Typ 1: Ziel suchen und speichern | Tour planen

Navi Typ 2: Ziel suchen und speichern | Tour planen


Die Navigation von Kia wird in diesem Kia-Navigations-Handbuch beschrieben. Auch die Unterscheidung Typ 1 von Typ 2 wird erläutert.