203
6
6
Fahrhinweise Fahrten mit Anh쌹nger
auch immer daran, dass Ihr Gespann mit
Anh쌹nger wesentlich l쌹nger und weni
-
ger beweglich ist a ls ohne Anh쌹nger.
Pr쏗fen Sie vor Fahrta ntritt die Anh쌹 n
-
gerkupplung, das Sicherheitsseil, den
Kabelstecker, die Funktion der Anh쌹n
-
gerleuchten, die Reife n und die Spiegel
-
einstellung. Wenn der Anh쌹nger mit
elektrischen Bremsen ausgestattet ist,
fahren Sie langsam an und bet쌹tigen Sie
die Bremse von Hand, um sicherzustel
-
len, dass di e Bremse ordnungsgem 쌹ß
funktioniert. Hier mit werden gle ichzeitig
die elekt rischen An schl쏗sse gep r쏗ft.
Kontrollieren Sie w쌹 hrend der Fah rt
gelegentlich, ob die Ladung ausreichend
gesichert ist und ob d ie Anh쌹ngerbe
-
leuchtung und die Anh쌹ngerbremsen
ordnungsgem쌹ß funktionieren.
Wenn die Umgebungstemperatur unter
0°C (32°F) liegt und die v erbleibende
Ladung der Hochvolt -Batterie gerin g ist,
kann die Leistung des Fahrzeugs mit
einem Anh쌹nger sinken, was zu einer
St쎨rung der B eschleunigung oder einem
Abfall der G eschwindigkeit be im Fahren
an Steigungen f쏗hr t.
Lade Sie beim Fahren m it einem Anh쌹n
-
ger die Hoc hvolt-Batter ie zu mehr als
50% auf, wen n die Umgebungstempera
-
tur unter 0°C (32°F) liegt.
Fahrzeugabstand
Halten Sie im Anh쌹ngerbetrieb einen
mindestens doppelt so großen Sicher
-
heitsabstand, als wenn Sie ohne Anh쌹n
-
ger fahren. Dadurch k쎨nnen scharfe
Bremsungen und abrupte Lenkman쎨ver
vermieden werden.
쌊berholen
Denken Sie daran, dass ein 쌊berholvor
-
gang mit Anh쌹nger l쌹nger dauert.
Ebenso m쏗ssen Sie aufgrund d er
Gespannl쌹 nge einen l쌹nge ren Weg fah
-
ren, bevor Sie wieder einscher en k쎨n
-
nen.
R쏗ckw쌹rtsfahrt
Halten Sie das Lenkra d mit einer Hand
am unteren Rand fest. Um den Anh쌹n
-
ger nach lin ks zu bewegen , bewegen Sie
Ihre Hand nac h links. Um den An h쌹nger
nach rechts zu bewegen, bewegen Sie
Ihre Hand nac h rechts. F ahren Sie beim
Zur쏗cksetzen stets la ngsam und lassen
Sie sich m쎨glichst einweisen.
Kurvenfahren
Bei Kurvenfahrten mit einem Anh쌹nger
m쏗ssen Sie e inen gr쎨ßeren Kurvenra
-
dius als normal w쌹h len. Dies dient dazu
sicherstellen, dass der An h쌹nger nicht
an Banden, Bord steinkanten, Verkehrs
-
zeichen, B쌹umen oder anderen Objek
-
ten anst쎨ßt. Ver meiden Sie pl쎨tzliche
bzw. r uckartige Fahrman쎨ver. Zei gen Sie
Fahrtrichtungs쌹nderungen fr쏗hzeitig an.
Blinker im Anh쌹ngerbetrieb
F쏗r den Anh쌹ngerbetrieb muss Ihr Fahr
-
zeug mit einem ge쌹nderten Blinkrelais
und zus쌹tzlicher Verkabelung ausger쏗s
-
tet werden. Die gr쏗nen Blinkerkontroll
-
leuchten im Kombiinstrument leuchten
immer auf, wenn d er Blinker b et쌹tigt
wird, um das Wenden oder einen Spur
-
wechsel anzuzeig en. Wenn die Beleuch
-
tung des Anh쌹ngers korrekt
angeschlossen ist, b linken auch die
Blinkleuchten am Anh쌹ng er, um ande
-
ren Verkehrsteilnehmern anzuzeigen,