Kia Niro EV (SG2) Betriebsanleitung

vollelektrisch

Kia Niro EV (SG2) Baujahr: seit 2022

Fahrhinweise
2046
Fahrten mit Anh쌹nger
dass Sie abbiegen, die Spur wechseln
oder anhalten m쎨chten.
Die gr쏗nen Blinkerkontrollleuchten im
Kombiinstrument leuchten beim Blinken
auch dann auf, wenn die Gl쏗hlampen in
den Blinkleuchten des Anh쌹ngers durch
-
gebrannt sind. Sie k쎨nnten daher
annehmen, dass der nachfolgende Ver
-
kehr Ihr Blinken wahrgenommen hat,
obwohl dies nicht der Fall ist. Es ist daher
besonders wichtig, dass Sie ab und zu
die Funktion der Anh쌹ngerbeleuchtung
pr쏗fen. Pr쏗fen Sie die Funktion der
Anh쌹ngerbeleuchtung auch jedes Mal,
nachdem Sie den Anh쌹nger an das Zug
-
fahrzeug angekuppelt haben.
Schließen Sie eine Anh쌹nger-Beleuch
-
tungsanlage nicht direkt an die Fahr
-
zeugbeleuchtung an. Es d쏗rfen
ausschließlich zugelassenen Kabel
-
str쌹nge mit speziellen Anh쌹ngersteckern
verwendet werden.
Lassen Sie den Kabelstrang von einer
Fachwerkstatt einbauen.
Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver
-
tragsh쌹ndlers/Servicepartners.
WARNUNG
Die Verwendung eines nicht freigegebe
-
nen Anh쌹nger-Kabelstrangs kann zu
Sch쌹den an der Fahrzeugelektrik und/
oder zu Personensch쌹den f쏗hren.
Fahren an Gef쌹llstrecken und
Steigungen
Reduzieren Sie vor dem Befahren einer
l쌹ngeren Gef쌹llstrecke die Geschwindig
-
keit.
Schalten Sie vor l쌹ngeren Steigungen in
einen kleineren Gang zur쏗ck und redu
-
zieren Sie die Geschwindigkeit auf etwa
70 km/h (45 mph), um das 쌊berhitzen
des Motors zu vermeiden.
ACHTUNG
Verhindern von Motor쏗berhitzung:
Wenn Sie einen Anh쌹nger mit dem
maximalen zul쌹ssigen Gesamtge
-
wicht und dem maximalen Anh쌹nger
-
gewicht ziehen, kann es zur
쌊berhitzung des Motors kommen.
Wenn Sie unter solchen Bedingungen
fahren, halten Sie das Fahrzeug an,
bis es abgek쏗hlt ist. Sie k쎨nnen die
Fahrt fortsetzen, wenn der Motor aus
-
reichend abgek쏗hlt ist.
Im Gespannbetrieb kann Ihre Fahr
-
zeuggeschwindigkeit wesentlich nied
-
riger sein als der allgemeine
Verkehrsfluss, insbesondere bei Berg
-
auffahrt. Fahren Sie auf der Außen
-
spur, wenn Sie mit einem Anh쌹nger
bergauf fahren. W쌹hlen Sie Ihre Fahr
-
zeuggeschwindigkeit entsprechend
der ausgewiesenen Geschwindig
-
keitsbegrenzung f쏗r Fahrzeuge mit
Anh쌹nger, der Steigung und dem
Anh쌹ngergewicht.
Richten Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit
generell nach dem Anh쌹ngergewicht
und dem Grad der jeweiligen Stei
-
gung aus, um ein m쎨gliches 쌊berhit
-
zen des Motors zu verhindern.
Parken auf Gef쌹llstrecken
Wenn Sie einen Anh쌹nger an Ihrem
Fahrzeug befestigt haben, sollten Sie
das Fahrzeug nicht an einer Gef쌹llstre
-
cke abstellen. Wenn das Gespann pl쎨tz
-
lich bergab rollen sollte, k쎨nnen
Personen schwer oder t쎨dlich verletzt
werden und es k쎨nnen Sachsch쌹den am
Fahrzeug und am Anh쌹nger auftreten.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Gerhard Otto 29.04.2024
Bedienung

Wie speicher ich eine Route im Navi? Danke für die Hilfe.

1 Antwort
D
Daniel 02.05.2024

Bei Kia gibt es die Möglichkeit eine Ziel-Adresse im Adressbuch zu speichern. Alternativ können auch Touren geplant werden. Bitte beachten Sie, dass es 2 Typen von Navigationsgeräten gibt.


Navi Typ 1: Ziel suchen und speichern | Tour planen

Navi Typ 2: Ziel suchen und speichern | Tour planen


Die Navigation von Kia wird in diesem Kia-Navigations-Handbuch beschrieben. Auch die Unterscheidung Typ 1 von Typ 2 wird erläutert.