MINI Clubman (R55) Betriebsanleitung

MINI Clubman (R55) Baujahr: 2007 - 2010

Mobilität ÜberblickBedienungFahrtippsEntertainment
47
NavigationNachschlagen
Motor abstellen
Beim Verlassen des Fahrzeugs den Schlüs-
sel mitnehmen.
Beim Parken die Handbremse kräftig anziehen,
sonst könnte das Fahrzeug rollen.<
Schaltgetriebe
1. Bei stehendem Fahrzeug Start-/Stopp-
Knopf drücken.
2. Ersten oder Rückwärtsgang einlegen.
3. Handbremse kräftig anziehen.
Automatic-Getriebe
1. Bei stehendem Fahrzeug Wählhebelposition
P einlegen.
2. Start-/Stopp-Knopf drücken.
3. Handbremse kräftig anziehen.
Auto Start Stop Funk-
tion*
Das Prinzip
Die Auto Start Stop Funktion hilft, Kraftstoff zu
sparen und die Emissionen zu senken. Das Sys-
tem stellt dazu den Motor während eines Halts,
z. B. im Stau oder an Ampeln, ab, die Zündung
bleibt eingeschaltet. Sobald Sie die Kupplung
treten, startet der Motor.
Automatischer Betrieb
Nach jedem Motorstart ist die Auto Start Stop
Funktion aktiv und in Bereitschaft.
Motor abstellen
1. Fahrzeug mit mindestens 5 km/h vorwärts
bewegen, um die Funktion zu aktivieren.
2. Beim Ausrollen, z.B. an einer Ampel, oder
bei stehendem Fahrzeug in den Leerlauf
schalten.
3. Kupplung loslassen.
Der Motor wird bei stehendem Fahr-
zeug automatisch abgestellt und die
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Luftmenge der Klimaanlage/Klimaautomatik
wird reduziert.
Motor wird nicht abgestellt
Bevor der Motor abgestellt wird, überprüft das
System, ob bestimmte Bedingungen im Zusam-
menhang mit Sicherheit und Komfort erfüllt
sind.
In folgenden Situationen wird der Motor nicht
abgestellt:
> Außentemperaturen unterhalb ca. +3 6
> Innenraum in Aufheiz- oder Abkühlphase
> Hohe Außentemperatur und Betrieb der
Klimaanlage
> Motor noch nicht betriebswarm
> Batterie stark entladen, siehe Fahrzeugbat-
terie auf Seite 185
> nach Rückwärtsfahren
> Fahrergurt nicht angelegt
Motor starten
Bei Schalthebel in Leerlaufstellung die
Kupplung treten.
Der Motor wird gestartet und die Kon-
trollleuchte erlischt.
Motor startet selbsttätig
Der abgestellte Motor startet selbsttätig, z.B.
bei:
> sich stark aufheizendem Innenraum und
eingeschalteter Klimaanlage
> stark entladener Batterie, siehe Fahrzeug-
batterie auf Seite 185
> niedrigem Bremsunterdruck, z. B. aufgrund
mehrmaligen Tretens der Bremse hinterein-
ander
> anrollendem Fahrzeug
Sicherheitsfunktion
Der Motor wird nicht automatisch ge-
startet, wenn nach automatisch abge-
stelltem Motor Fahrergurt oder Mo-
torhaube geöffnet wurde. Die Kontrollleuchte
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 010 - © 07/07 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.