MINI Clubman (R55) Betriebsanleitung

MINI Clubman (R55) Baujahr: 2007 - 2010

Technik für Fahrkomfort und Sicherheit
72
5. Ggf. ins oberste Feld wechseln. „PDC“ aus-
wählen.
6. „Bild ein“ auswählen.
Das PDC-Bild ist eingeschaltet. Die Anzeige
wird am Control Display eingeblendet, sobald
PDC aktiviert wird.
Die Einstellung wird für die verwendete Fernbe-
dienung gespeichert.
Grenzen des Systems
PDC kann die persönliche Einschätzung
von Objekten nicht ersetzen. Es gibt auch
bei Sensoren einen toten Bereich, in dem Ob-
jekte nicht mehr erkannt werden können. Fer-
ner kann das Erkennen von Objekten an die
physikalischen Grenzen der Ultraschallmessung
stoßen, wie z.B. bei Anhängerdeichseln und
-kupplungen, dünnen oder keilförmigen Gegen-
ständen. Bereits angezeigte, niedrige Objekte,
z.B. Bordsteinkanten, können in den toten Be-
reich der Sensoren kommen, bevor oder nach-
dem ein Dauerton ertönt. Höher liegende, her-
vorstehende Objekte, wie z.B. Wandvorsprünge,
könnten nicht erkannt werden. Deshalb umsich-
tig fahren, sonst besteht Gefahr von Personen-
oder Sachschäden. Laute Schallquellen außer-
halb und innerhalb des Fahrzeugs können den
PDC-Signalton übertönen.<
Fahrstabilitätsregel-
systeme
Ihr MINI verfügt über eine Reihe von Systemen,
die helfen, die Fahrstabilität auch unter ungüns-
tigen Fahrzuständen aufrechtzuerhalten.
Auch mit Fahrstabilitätsregelsystemen
können physikalische Gesetze nicht außer
Kraft gesetzt werden. Eine angepasste Fahr-
weise bleibt immer in der Verantwortung des
Fahrers. Deshalb das zusätzliche Sicherheitsan-
gebot nicht durch riskantes Fahren wieder ein-
schränken.<
Anti-Blockier-System ABS
ABS verhindert ein Blockieren der Räder beim
Bremsen. Die Lenkfähigkeit wird auch bei Voll-
bremsungen beibehalten. Die aktive Fahrsicher-
heit wird somit erhöht.
Sicher bremsen siehe Seite 95.
ABS beinhaltet u.a. folgende Funktionen:
> Cornering Brake Control CBC
> Elektronische Bremskraftverteilung
> Bremsassistent
Cornering Brake Control CBC
Beim Bremsen in Kurven oder während eines
Spurwechsels werden Fahrstabilität und Lenk-
verhalten zusätzlich verbessert.
Elektronische Bremskraftverteilung EBV
Das System regelt zur Erzielung eines stabilen
Bremsverhaltens den Bremsdruck an den Hin-
terrädern.
Bremsassistent
Beim schnellen Treten der Bremse bewirkt die-
ses System automatisch eine maximale Brems-
kraftverstärkung. Das System hilft dadurch, den
Bremsweg möglichst kurz zu halten. Dabei wer-
den auch die Vorteile von ABS genutzt.
Solange die Vollbremsung dauern soll, den
Druck auf die Bremse nicht verringern.
Automatische Stabilitäts-Control plus
Traktion ASC+T*
ASC+T verhindert ein Durchdrehen der Antriebs-
räder beim Anfahren und Beschleunigen.
Dieses System optimiert, durch Reduzierung der
Motorleistung und ggf. durch Bremseneingriffe
an den Vorderrädern, die Fahrstabilität und die
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 014 010 - © 07/07 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.