Peugeot 208 Bedienungsanleitung

208 und e-208

Peugeot 208 2. Generation Baujahr: 2019 - 2023

93
Fahrbetrieb
6
Ziehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse,
drücken Sie auf die Entriegelungstaste und drücken
Sie dann den Hebel der Feststellbremse ganz nach
unten.
Ein Aueuchten dieser Warnleuchte und der
STOP-Warnleuchte während der Fahrt,
verbunden mit einem akustischen Signal und der
Anzeige einer Meldung, weist darauf hin, dass die
Feststellbremse noch angezogen ist oder nicht richtig
gelöst wurde.
Anziehen der Feststellbremse
Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse bis zum
Anschlag an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen
kann.
Schlagen Sie beim Parken am Hang die
Räder in Richtung Bordstein ein, ziehen Sie
die Feststellbremse an, legen Sie einen Gang ein
und schalten Sie die Zündung aus.
Elektrische Feststellbremse
Im Automatikmodus wird von diesem System die
elektrische Feststellbremse bei Ausschalten des
Motors automatisch angezogen und wieder gelöst,
wenn sich das Fahrzeug wieder in Bewegung setzt.
Jederzeit, bei laufendem Motor:
Zum Anziehen der Feststellbremse kurz am
Betätigungsschalter ziehen.
Zum Lösen der Feststellbremse den
Betätigungsschalter kurz herunterdrücken und dabei
des Bremspedal durchtreten.
Standardmäßig ist der Automatikmodus aktiviert.
Kontrollleuchte
Gleichzeitiges Aueuchten dieser
Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument und
am Betätigungsschalter, um das Anziehen der
Feststellbremse zu bestätigen, in Verbindung mit der
Anzeige der Meldung „Feststellbremse angezogen“.
Die Kontrollleuchte erlischt als Bestätigung, dass die
Feststellbremse gelöst wurde, in Verbindung mit der
Meldung „Feststellbremse gelöst“.
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn die Feststellbremse
manuell angezogen oder gelöst werden soll.
Bei einem Batteriedefekt funktioniert die
elektrische Feststellbremse nicht.
Bei einem Schaltgetriebe: Wenn die
Feststellbremse nicht angezogen ist, blockieren
Sie aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug, indem
Sie einen Gang einlegen.
Bei einem Automatikgetriebe oder
Gangwahlschalter: Wenn die Feststellbremse
nicht angezogen ist, blockieren Sie aus
Sicherheitsgründen das Fahrzeug, indem Sie den
mitgelieferten Unterlegkeil unter eines der Räder
legen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualizierte Fachwerkstatt.
Stellen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs
sicher, dass die Feststellbremse angezogen
ist: Die Kontrollleuchten müssen auf dem
Kombiinstrument und am Betätigungsschalter
ununterbrochen leuchten.
Bei nicht angezogener Feststellbremse ertönt ein
akustisches Signal und bei Ö󰀨nen der Fahrertür
wird eine Meldung angezeigt.
Lassen Sie Kinder nicht allein im Fahrzeug
zurück, da sie die Feststellbremse lösen
könnten.
Peugeot 208 Modelle
  • 208 (U)
  • e-208 (U)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.