Skoda Octavia III Betriebsanleitung

Skoda Octavia 3. Generation (1. Facelift) Baujahr: 2017 - 2020

Starten und Fahren
Start
Hinweise zum Starten
GEFAHR
Vergiftungsgefahr durch Abgase!
Den Verbrennungsmotor nicht in geschlossenen
Räumen laufen lassen.
Funktionsbedingungen
Der Fahrzeugschlüssel befindet sich im Innen-
raum.
HINWEIS
Gefahr des Schlüsselverlustes ggf. der Schlüsselbe-
schädigung!
Das System kann den Schlüssel erkennen, auch wenn
dieser auf dem Fahrzeugdach vergessen wurde.
Den Schlüssel stets bei sich haben.
Zündung ein- und ausschalten
Den Starterknopf drücken.
Fahrzeug starten
Das Fahrzeug mit der Parkbremse absichern.
Das Bremspedal durchgetreten halten.
Den Starterknopf drücken.
Bei Temperaturen über ca. -10 °C und ausreichen-
dem Ladezustand der Hochvoltbatterie, springt nach
dem Start lediglich der Elektromotor an.
Der Start des Elektromotors wird wie folgt ange-
zeigt.
Es ertönt ein akustisches Signal.
Im Display des Kombi-Instruments wird
READY
ange-
zeigt.
HINWEIS
Bei extrem niedrigen Außentemperaturen kann die
Temperatur der Hochvoltbatterie so weit sinken,
dass möglicherweise kein Motorstart mehr möglich
ist.
Der Motorstart ist dann wieder möglich, wenn die
Temperatur der Hochvoltbatterie ausreichend ge-
stiegen ist.
Motor abstellen
Das Fahrzeug mit der Parkbremse absichern.
Den Starterknopf drücken.
WARNUNG
Gefahr der Lenkungsverriegelung!
Während der Fahrt mit abgestelltem Motor muss
die Zündung eingeschaltet sein.
Startprobleme
Problemlösung
HINWEIS
Gefahr eines Motorschadens!
Das Fahrzeug nicht durch Anschleppen starten.
Der Motor springt nicht an
Die Zündung ausschalten.
30 s warten und den Startvorgang wiederholen.
Wenn der Motor nicht anspringt, die Starthilfe mit
der 12-Volt-Fahrzeugbatterie eines anderen Fahr-
zeugs durchführen » Seite 148 oder die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Der Motor springt nicht an, im Display erscheint ei-
ne Meldung bezüglich der Wegfahrsperre
Den anderen Fahrzeugschlüssel verwenden.
Wenn der Motor nicht anspringt, die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Mit dem Starterknopf ist kein Start möglich, das
System hat den Schlüssel nicht erkannt
leuchtet
Den Schlüssel in den Getränkehalter vorn einlegen.
Den Starterknopf drücken.
Wenn der Motor nicht anspringt, die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Der Schlüssel muss nicht erkannt werden, wenn
die Batterie im Schlüssel nahezu entladen ist oder
das Signal gestört wird.
Der Motor lässt sich mit dem Starterknopf nicht
abstellen
Den Starterknopf halten oder zweimal drücken.
Der Kühlerlüfter läuft auch nach dem Abstellen
des Motors
Der Kühlerlüfter kann nach dem Abstellen des Mo-
tors noch ungefähr 10 min weiterlaufen. Hierbei han-
delt es sich um keinen Mangel.
Der Verbrennungsmotor macht Geräusche nach
dem Kaltstart
Die erhöhten Laufgeräusche sind auf die kurzzeitig
erhöhte Motordrehzahl zurückzuführen. Hierbei han-
delt es sich um keinen Mangel.
Automatisches Getriebe
Modi des automatischen Getriebes
Modus des automatischen Getriebes wählen
Um den Modus des automatischen Getriebes zu
wechseln, den Wählhebel nach vorn oder nach hin-
ten verschieben.
Anschließend nimmt der Wählhebel die Ausgangs-
stellung wieder ein.
107
Starten und Fahren › Start
Skoda Octavia Modelle
  • Octavia Limousine (5E)
  • Octavia RS Limousine (5E)
  • Octavia Combi (5E)
  • Octavia RS Combi (5E)
  • Octavia Scout (5E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.