Skoda Octavia III Betriebsanleitung

Skoda Octavia 3. Generation (1. Facelift) Baujahr: 2017 - 2020

Fahrerassistenzsysteme
Brems- und Stabilisierungssysteme
Übersicht
Stabilisierungskontrolle (ESC)
ESC hilft, das Fahrzeug in Grenzsituationen (z. B.
beim beginnenden Schleudern des Fahrzeugs) zu sta-
bilisieren. ESC bremst die einzelnen Räder ab, um die
Fahrtrichtung beizubehalten.
blinkt - ESC greift ein
ESC Sport
ESC Sport ermöglicht eine sportlichere Fahrweise.
leuchtet - ESC Sport ist aktiviert
Traktionskontrolle (ASR)
ASR hilft, das Fahrzeug beim Beschleunigen oder bei
der Fahrt auf Fahrbahnen mit geringer Bodenhaftung
zu stabilisieren. ASR reduziert bei durchdrehenden
Rädern die auf die Räder übertragene Antriebskraft.
blinkt - ASR greift ein
Antiblockiersystem (ABS)
ABS hilft, die Kontrolle über das Fahrzeug bei einer
Vollbremsung zu behalten. Ein ABS-Eingri macht
sich durch pulsierende Bewegungen des Bremspe-
dals bemerkbar.
Motorschleppmomentregelung (MSR)
MSR hilft, die Kontrolle über das Fahrzeug bei plötzli-
cher Geschwindigkeitsreduzierung, z. B. auf vereister
Fahrbahn zu behalten. Falls die Antriebsräder blo-
ckieren, erhöht die MSR die Motordrehzahl. Dadurch
wird die Bremswirkung des Motors reduziert und die
Räder können sich wieder frei drehen.
Elektronische Dierenzialsperre (EDS)
EDS hilft, das Fahrzeug bei der Fahrt auf Fahrbahnen
mit unterschiedlicher Bodenhaftung unter den ein-
zelnen Rädern zu stabilisieren. EDS bremst ein durch-
drehendes Rad ab und überträgt die Antriebskraft
auf ein anderes Antriebsrad.
Elektronische Dierenzialsperre (XDS+)
XDS+ hilft, das Fahrzeug bei schneller Kurvenfahrt zu
stabilisieren, indem diese das kurveninnere Rad der
angetriebenen Achse abbremst.
Aktive Lenkungsunterstützung (DSR)
DSR gibt dem Fahrer in Grenzsituationen eine Lenk-
empfehlung, um das Fahrzeug zu stabilisieren.
Berganfahrassistent
Der Berganfahrassistent hilft beim Anfahren an
Steigungen, indem dieser das Fahrzeug für ungefähr
2 s nach dem Lösen des Bremspedals abbremst.
Funktionsbedingungen
Die Steigung beträgt mind. 5 %.
Die Fahrertür ist geschlossen.
Multikollisionsbremse (MCB)
MCB hilft, das Fahrzeug nach der Kollision mit einem
Hindernis zu verzögern und zu stabilisieren. Dadurch
wird die Gefahr weiterer Kollisionen reduziert.
Funktionsbedingungen
Es kam zu einer Frontal-, Seiten- und Heckkollisi-
on einer bestimmten Unfallschwere.
Die Aufprallgeschwindigkeit war höher als
10 km/h.
Die Bremsen, ESC sowie weitere erforderliche
Anlagen sind nach dem Aufprall funktionsfähig
geblieben.
Das Gaspedal wird nicht betätigt.
Gespannstabilisierung (TSA)
TSA hilft, das Gespann zu stabilisieren. Wenn das Ge-
spann zu schlingern beginnt, stabilisiert TSA das Ge-
spann, indem diese die einzelnen Fahrzeugräder ab-
bremst.
Funktionsbedingungen
Die Anhängevorrichtung wurde werkseitig gelie-
fert oder aus dem ŠKODA Original Zubehör er-
worben.
Der Anhänger ist an der Anhängersteckdose an-
geschlossen.
ASR aktiviert.
Die Fahrgeschwindigkeit ist höher als 60 km/h.
Elektromechanischer Bremskraftverstärker (eBKV)
eBKV erleichtert die Betätigung des Bremspedals.
Gleichzeitig wird das Laden der Hochvoltbatterie
durch die Rekuperationsbremsung ermöglicht.
Nach dem Ausschalten der Zündung ist die eBKV-
Funktion eingeschränkt oder nicht verfügbar.
Wenn das Fahrzeug mithilfe eines Assistenzsys-
tems verzögert wird, können pulsierende Bewegun-
gen des Bremspedals auftreten.
Rekuperationsbremsung
Durch die Rekuperationsbremsung entsteht Energie,
die in der Hochvoltbatterie gespeichert wird. Die
Kraft der Bremswirkung ist vom gewählten Fahrmo-
dus sowie vom Ladezustand der Hochvoltbatterie
abhängig.
Bei der Rekuperationsbremsung können pulsierende
Bewegungen des Bremspedals sowie schwankende
Verzögerungen des Fahrzeugs auftreten.
Einstellungen
ASR deaktivieren/aktivieren
Die Taste
unter dem Infotainment drücken.
116
Fahrerassistenzsysteme › Brems- und Stabilisierungssysteme
Skoda Octavia Modelle
  • Octavia Limousine (5E)
  • Octavia RS Limousine (5E)
  • Octavia Combi (5E)
  • Octavia RS Combi (5E)
  • Octavia Scout (5E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.