Skoda Octavia III Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2020
Ladekabel
Was soll beachtet werden
Wir empfehlen, ausschließlich von der Gesellschaft
ŠKODA AUTO gelieferte Ladekabel zu verwenden.
Bei diesen sind die Zuverlässigkeit sowie die richtige
Funktion garantiert.
WARNUNG
Gefahr von Kurzschluss sowie von schweren oder
tödlichen Verletzungen!
▶
Zum Aufladen der Hochvoltbatterie ausschließlich
ein geeignetes Ladekabel verwenden.
HINWEIS
▶
Das Ladekabel regelmäßig von einem dafür qualifi-
zierten Servicetechniker prüfen lassen.
Hinweise für den Umgang mit dem Ladekabel
▶
Die Teile des Ladekabels vor unerwünschter Bean-
spruchung, z. B: vor Überfahren, Sturz, Zug, Knick
oder Biegen über scharfe Kanten, schützen.
▶
Beim Abziehen von der Steckdose oder vom Lade-
gerät nicht am Kabel, sondern ausschließlich am
Stecker ziehen.
▶
Nach der Verwendung des Ladekabels die Schutz-
kappen einsetzen.
▶
Die Teile des Ladekabels vor intensiver Sonnenein-
strahlung schützen (die Außentemperatur darf
50 °C nicht überschreiten).
▶
Die Teile des Ladekabels nicht ins Wasser eintau-
chen und vor Schnee oder Eis schützen.
▶
Vor dem Ladevorgang bei kalten Temperaturen den
mitgelieferten Schutzring am Ladestecker anbau-
en. Dieser schützt die Stecker-Ladesteckdose-Ver-
bindung vor dem Gefrieren.
Vor dem Fahren im Ausland
Prüfen, ob Ihr Ladekabel für den landesspezifischen
Ladevorgang geeignet ist.
Z. B. in Norwegen erfolgt der Bau von elektri-
schen Anlagen nach unterschiedlichen technischen
Vorgaben als in den übrigen Ländern Europas.
Ladekabeltypen
▶
Ladekabel für Ladestationen (Mode 3).
▶
Ladekabel für übliche Netzsteckdosen (Mode 2).
Ladekabel für Ladestationen (Mode 3)
Das Ladekabel kann zum
Laden von Fahrzeugen an
öentlichen Ladestatio-
nen verwendet werden,
die über kein integriertes
Ladekabel verfügen.
Das Fahrzeug kann mit
einem maximalen Lade-
strom von 16 A geladen
werden.
An einigen Ladestationen, die das Laden mit einem
Ladestrom von 32 A anbieten, ist das Laden mit ei-
nem Kabel, das für das Laden mit einem Ladestrom
von 16 A vorgesehen ist, nicht möglich.
Ladekabel für übliche Netzsteckdosen (Mode 2)
Das Ladekabel kann für das Laden an üblichen Netz-
steckdosen verwendet werden.
Kabel-Steuerungsbox Mode 2
Durch die Steuerungsbox ist der Ladestecker so lan-
ge stromlos, bis er in die Ladesteckdose des Fahr-
zeugs gesteckt wird.
Wenn das Ladekabel an die Netzsteckdose ange-
schlossen wird, führt die Steuerungsbox automatisch
einen Selbsttest durch. Dabei leuchten alle Warn-
und Kontrollleuchten kurz auf und erlöschen nachei-
nander.
Anschließend wird der aktuelle Betriebsstatus ange-
zeigt.
A
Kontrollleuchte
Netzstecker (in der
Netzsteckdose ge-
steckt)
B
Kontrollleuchte
Steuerungsbox
C
Kontrollleuchte
Fahrzeug
D
Warnleuchte
Kontrollleuchten für die Betriebsanzeige
A
leuchtet
Ladekabel an das Stromnetz an-
geschlossen.
A
B
leuchtet
Hochvoltbatterie wird geladen.
C
blinkt
a)
A
B
C
leuch-
tet
Ladekabel an das Stromnetz und
an das Fahrzeug angeschlossen.
Ladevorgang wurde noch nicht
gestartet oder wurde bereits ab-
geschlossen.
a)
Wenn die Kontrollleuchte
C
langsam blinkt, ist
der Ladestrom begrenzt.
139
Hochvoltsystem › Ladekabel
Skoda Octavia Modelle
- Octavia Limousine (5E)
- Octavia RS Limousine (5E)
- Octavia Combi (5E)
- Octavia RS Combi (5E)
- Octavia Scout (5E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?