Skoda Octavia III Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2020
Waschen mit einem Hochdruckreiniger
HINWEIS
▶
Die Bedienungshinweise für den Hochdruckreini-
ger befolgen. Dies gilt insbesondere für Hinweise
bezüglich des Drucks und des Spritzabstands zur
Fahrzeugoberfläche.
▶
Den Wasserstrahl nicht direkt auf die folgenden
Fahrzeugteile richten.
▶
Bauteile des Hochvoltsystems, z. B. Ladesteck-
dose, Hochvoltkabel u. Ä.
▶
Folien.
▶
Schlösser.
▶
Spalten am Fahrzeug.
▶
Anhängersteckdose.
▶
Schwenkbare Kugelstange.
▶
Kameraobjektive und Sensoren.
▶
Kunststoteile, verchromte und eloxierte Teile.
Schnee und Eis entfernen
HINWEIS
▶
Schnee und Eis mit einem Kunststokratzer oder
einem geeigneten Enteisungsmittel entfernen.
▶
Kameras mit einem Handfeger reinigen.
▶
Den Kratzer nur in eine Richtung bewegen.
▶
Weder Kratzer noch sonstige scharfe Gegenstände
für Folien verwenden.
▶
Schnee und Eis nicht mit heißem oder warmem
Wasser entfernen.
▶
Schnee und Eis nicht von Oberflächen mit grobem
Schmutz entfernen.
Ladekabel reinigen
WARNUNG
Gefahr eines Stromschlags!
▶
Das Ladekabel ausschließlich nach dem Trennen
vom Fahrzeug sowie von der Ladestation reinigen.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung des Ladekabels!
▶
In die Kontakte des Ladekabels darf kein Wasser
gelangen.
▶
Das Ladekabel mit trockenem Wischtuch abwi-
schen.
▶
Bei größerer Verschmutzung kann ein angefeuch-
tetes Wischtuch verwendet werden.
Das Wischtuch in reinigungsmittelfreiem Wasser
anfeuchten.
▶
Das Ladekabel bei längerer Nichtbenutzung reini-
gen, bevor dieses wiederverwendet wird.
Hinweise zur Reinigung
Hinweise zum Hochvoltsystem
›
Den Ladevorgang beenden und die Batterielade-
klappe schließen.
›
Die Zündung ausschalten.
›
Bauteile des Hochvoltsystems, z. B. orangefarbene
Kabel, dürfen nicht beschädigt sein.
Handwäsche
›
Das Fahrzeug von oben nach unten, mit weichem
Schwamm oder Waschhandschuh und reichlich
Wasser ggf. mit zusätzlichen geeigneten Reini-
gungsmitteln waschen.
›
Für Folien und Scheinwerfer eine milde Seifenlö-
sung verwenden, die zwei Esslöel weiße Neutra-
lseife auf 1 Liter lauwarmes Wasser enthält.
›
Für die Scheibenwischerblätter einen Scheibenrei-
niger verwenden.
›
Kameras mit klarem Wasser abwaschen und mit ei-
nem geeigneten sauberen Wischtuch trocknen.
HINWEIS
▶
Den Schwamm oder Waschhandschuh regelmäßig
auswaschen.
▶
Für Räder, Schweller und den unteren Fahrzeugbe-
reich einen anderen Schwamm als für die übrigen
Fahrzeugteile verwenden.
▶
Das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne waschen.
▶
Die Scheinwerfer nicht trocken reinigen und keine
scharfen Gegenstände verwenden.
▶
Beim Waschen keinen Druck auf die Karosserie
ausüben.
▶
Die Temperatur des Waschwassers darf max.
60 °C betragen.
Nach der Handwäsche
›
Das Fahrzeug abspülen und mit einem geeigneten
sauberen Tuch abwischen.
Fahrzeuglack
›
Den Lack mindestens zweimal im Jahr mit Hart-
wachs konservieren.
›
Für Mattlacke ein Poliermittel verwenden.
Folien
Die Folien altern und werden spröde, das ist völlig
normal, es handelt sich um keinen Mangel.
Die folgenden Faktoren wirken sich auf die Lebens-
dauer oder die Farbechtheit der Folien negativ aus.
▶
Sonneneinstrahlung.
▶
Feuchtigkeit.
▶
Luftverschmutzung.
▶
Steinschlag, z. B. durch den Abprall von der Ladung
beim Transport auf dem Dachgepäckträger.
Hohlraumkonservierung
Korrosionsgefährdete Hohlräume des Fahrzeugs sind
werkseitig durch Konservierungswachs dauerhaft
geschützt.
›
Ausgelaufenes Wachs mit einem Kunststoscha-
ber entfernen, Flecken mit Reinigungsbenzin reini-
gen.
177
Pflegen und Reinigen › Außenseite
Skoda Octavia Modelle
- Octavia Limousine (5E)
- Octavia RS Limousine (5E)
- Octavia Combi (5E)
- Octavia RS Combi (5E)
- Octavia Scout (5E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?