smart fortwo (453) electric drive Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Verbindung einrichten
X
MirrorLink™ am Mobiltelefon aktivieren
(siehe Betriebsanleitung des Herstellers).
X
Mobiltelefon über ein Anschlusskabel an
den USB-Anschluss in der Mittelkonsole
anschließen.
X
Ja wählen.
Apps, die für MirrorLink™ zertifiziert wur-
den, werden im Display des smart Media-
Systems angezeigt.
MirrorLink™ Apps aufrufen
X
Auf der Startseite des smart Media-Sys-
tems tippen.
MirrorLink™ startet im Display des smart
Media-Systems.
X
Gewünschte App wählen.
Anzeige wechselt in Vollbildanzeige.
X
Vollbildanzeige verlassen: Taste ò am
smart Media-System gedrückt halten, bis
die untere Leiste angezeigt wird.
X
Anzeige verlassen: 2 wählen.
MirrorLink™ Audiowiedergabe
Wenn das Mobiltelefon diese Funktion
unterstützt, kann die Audiowiedergabe über
die Tasten am smart Media-System gesteuert
werden.
X
Vorherigen Titel auswählen: Taste 9
drücken.
X
Schneller Rücklauf: Taste 9 gedrückt
halten.
X
Nächsten Titel auswählen: Taste : drü-
cken.
X
Schneller Vorlauf: Taste : gedrückt
halten.
X
Stummschalten: Taste 8 drücken.
MirrorLink™ Verbindung trennen
X
q > Trennen wählen.
Android Auto™ verwenden
Wissenswertes
Android Auto™ ist eine Anwendung für die
Verbindung zwischen smart Media-System
und Mobiltelefon. Durch Android Auto™ kön-
nen bestimmte Funktionen und Apps des
Mobiltelefons über das smart Media-System
gesteuert werden.
Funktionen wie z. B. Telefonieren, Navigation
und die Audiowiedergabe von Android Auto™
werden auf der Startseite des smart Media-
Systems angezeigt.
Android Auto™ ist für Mobiltelefone mit dem
Betriebssystem Android verfügbar.
Weitere Informationen: http://
www.smart.com/connect.
Um Android Auto™ zu verwenden, folgende
Voraussetzungen beachten:
R
Mobiltelefon unterstützt Android Auto™
ab Android™ 5.0.
R
Mobiltelefon ist eingeschaltet.
R
Mobiltelefon verfügt über eine Internet-
verbindung.
R
Auf dem Mobiltelefon ist die Android
Auto™ App installiert.
Übertragene Fahrzeugdaten bei der Nut-
zung von Android Auto™
Bei der Verwendung von Android Auto™ wer-
den definierte Fahrzeugdaten an das Mobil-
telefon übertragen. Dies ermöglicht die opti-
male Nutzung ausgewählter Dienste des
Mobiltelefons. Ein aktiver Zugriff auf Fahr-
zeugdaten durch das Mobiltelefon erfolgt
nicht.
Folgende Systeminformationen werden
übertragen:
R
Softwarestand des smart Media-Systems
R
System ID (anonymisiert)
Die Übertragung dieser Daten dient dazu, die
Kommunikation zwischen Fahrzeug und
Mobiltelefon zu optimieren.
Hierzu und zur Zuordnung mehrerer Fahr-
zeuge auf dem Mobiltelefon wird eine Fahr-
zeugkennung auf Zufallsbasis generiert.
Diese steht in keinem Zusammenhang mit der
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
und wird beim Zurücksetzen des smart
Media-Systems gelöscht.
Folgende Fahrzustandsdaten werden über-
tragen:
R
Eingelegte Getriebestellung
R
Tag-/Nachtmodus des Kombiinstruments
Die Übertragung dieser Daten dient dazu, die
Darstellung der Inhalte an die Fahrsituation
anzupassen.
GPS-Daten, wie z. B. Koordinaten, Geschwin-
digkeit und Kompassrichtung, werden über-
tragen. Diese Daten werden nur bei aktiver
Mobiltelefon verwenden
127
>> smart Media-System nutzen.
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?