smart fortwo (453) electric drive Betriebsanleitung

smart fortwo electric drive cabrio (A 453) Baujahr: 2014 - 2019

Ladung wird möglicherweise erst
ein bis zwei Stunden vor Abfahrtszeit aus-
geführt, um eine Temperierung der Hoch-
voltbatterie für die geplante Abfahrtszeit
durchzuführen.
Belüftungsdüsen einstellen
Bitte beachten
G
WARNUNG
Aus den Belüftungsdüsen kann sehr heiße
oder sehr kalte Luft austreten. Dadurch
kann es in unmittelbarer Nähe der Belüf-
tungsdüsen zu Verbrennungen oder
Erfrierungen kommen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Stellen Sie stets sicher, dass alle Fahr-
zeuginsassen einen ausreichenden
Abstand zu den Belüftungsdüsen einhal-
ten. Leiten Sie bei Bedarf den Luftstrom in
einen anderen Bereich des Fahrzeugin-
nenraums.
G
WARNUNG
Wenn Sie Reinigungs‑ oder Desinfektions-
mittel in das Belüftungssystem des Fahr-
zeugs sprühen, kann es sich entzünden. Es
besteht Brandgefahr!
Sprühen Sie niemals diese oder andere
Mittel in das Belüftungssystem. Lassen Sie
Arbeiten am Belüftungssystem immer in
einer qualifizierten Fachwerkstatt durch-
führen.
Für eine optimale Klimatisierung folgende
Regeln beachten:
R
Luftschlitze zwischen Serviceabdeckung
und Frontscheibe von Ablagerungen frei-
halten.
R
Düsen und Lüftungsgitter im Fahrzeugin-
nenraum frei halten.
R
Belüftungsdüsen vollständig öffnen.
Belüftungsdüsen öffnen und schließen
X
Öffnen 1: Düse nach außen drehen.
X
Schließen 2: Düse nach innen drehen.
Belüftungsdüsen ausrichten
X
Belüftungsdüse in gewünschte Richtung
nach oben, unten, links oder rechts dre-
hen.
Sitz- und Lenkradheizung ein- und
ausschalten
G
WARNUNG
Wenn Sie wiederholt die Sitzheizung ein-
schalten, können das Sitzkissen, die Sitz-
lehnenauflage und Teile des Lenkrads sehr
heiß werden. Bei eingeschränktem Tempe-
raturempfinden oder eingeschränkter
Reaktionsmöglichkeit auf erhöhte Tempe-
raturen kann dies zu gesundheitlichen
Beeinträchtigungen oder sogar verbren-
nungsähnlichen Verletzungen führen. Es
besteht Verletzungsgefahr!
Schalten Sie daher die Sitzheizung nicht
wiederholt ein.
!
Wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist,
kann die Sitzoberfläche durch abgelegte
Gegenstände auf den Sitzen, z. B. Sitzkis-
sen, Kindersitze und Schonbezüge, die von
Mercedes-Benz nicht freigegeben sind,
beschädigt werden.
Sicherstellen, dass sich bei eingeschalte-
ter Sitzheizung keine Gegenstände auf den
Sitzen befinden.
96
Sitz- und Lenkradheizung ein- und ausschalten
>> Im Fahrzeuginnenraum wohlfühlen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.