smart fortwo (453) electric drive Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Fahrzeug bei einem Unfall oder einer
Panne sichern
Fahrzeug sichern
!
Bei einem Reifenschaden dürfen sich
keine Personen im Gefahrenbereich auf-
halten.
X
Fahrzeug abseits vom fließenden Verkehr
auf festem und rutschsicherem Unter-
grund abstellen.
X
Warnblinkanlage einschalten.
X
Vorderräder in Geradeausstellung brin-
gen.
X
Motor abstellen.
X
Mitfahrer aussteigen lassen.
X
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
X
Warndreieck aufstellen.
Ohne TIREFIT ist es bei einer Reifenpanne
mit bordeigenen Mitteln nicht möglich, das
Fahrzeug wieder fahrtüchtig zu machen.
Über das smart Audio-System kann kein Not-
ruf abgesetzt werden. Fahrzeughalter und
Fahrer sind dafür verantwortlich, das Fahr-
zeug mit einem entsprechenden Pannenset
auszurüsten und im Pannenfall Hilfe zu
holen.
Warnblinklicht ein- und ausschalten
Wenn die Warnblinkanlage eingeschaltet ist,
blinken alle Blinkleuchten.
In folgenden Fällen schaltet sich die Warn-
blinkanlage automatisch ein:
R
Ein Airbag wurde ausgelöst.
R
Das Fahrzeug wird aus einer Geschwin-
digkeit von mehr als 70 km/h stark abge-
bremst und kommt zum Stillstand.
Wenn nach einer Vollbremsung wieder eine
Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h
erreicht wird, schaltet sich die Warnblink-
anlage automatisch aus.
X
Um die Warnblinkanlage manuell einzu-
schalten, Taste : drücken.
Notrufassistenzsystem verwenden
Wissenswertes
Nur für Russland:
Das Notrufassistenzsystem dient zur eige-
nen Rettung und der Rettung anderer. Sollte
der Fahrer an eine Unfallstelle kommen oder
sich nicht wohlfühlen, kann ein Notruf abge-
setzt werden. Der Notruf darf nicht im Fall
einer Panne oder bei ähnlichen, nicht sicher-
heitsgefährdenden Vorfällen ausgelöst wer-
den.
Das Notrufassistenzsystem kann helfen, die
Zeitspanne zwischen dem Unfallzeitpunkt
und dem Eintreffen der Rettungskräfte ent-
scheidend zu verkürzen. Voraussetzung ist
eine stabile Mobilfunkverbindung, deren
Netzabdeckung abhängig von der Region
variieren kann.
Wenn keine Sicherheitsrisiken bestehen,
sollten die Fahrzeuginsassen im Fall eines
Unfalls und nach dem Absetzen des Notrufs
im Fahrzeug bleiben.
Das Notrufassistenzsystem verfügt über eine
separate Batterie. Die Batterie funktioniert
nur im Temperaturbereich von -20 † bis
85 †. Alle vier Jahre muss die Batterie aus-
getauscht werden. Arbeiten an der Batterie
immer in einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchführen lassen.
Funktionsweise
Nachdem ein Notruf ausgelöst wurde, prüft
die Notfallzentrale, ob vor Ort Hilfe erforder-
lich ist.
170
Fahrzeug bei einem Unfall oder einer Panne sichern
>> Unfall und Pannen bewältigen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?