smart fortwo (453) electric drive Betriebsanleitung

smart fortwo electric drive cabrio (A 453) Baujahr: 2014 - 2019

Die Tabelle für den empfohlenen Reifendruck
bei verschiedenen Betriebszuständen befin-
det sich an der fahrerseitigen Türsäule
(B-Säule).
In der Reifendrucktabelle können Luftdrücke
für unterschiedliche Beladungszustände
angegeben sein. Diese sind durch eine unter-
schiedliche Anzahl von Personen und Gepäck
in der Tabelle gekennzeichnet. Die tatsäch-
liche Sitzplatzanzahl kann davon abwei-
chen.
Wenn den Reifendrücken eine Reifendimen-
sion vorangestellt ist, ist die nachfolgende
Reifendruckangabe nur für diese Reifendi-
mension gültig. Sind keine Reifendimensio-
nen angegeben, gelten die Reifendrücke in
der Reifendrucktabelle für alle zugelassenen
Reifen.
Reifendruck manuell prüfen und
anpassen
Reifendruck nur im abgekühlten Zustand
prüfen.
X
Fahrzeug weniger als 2 km fahren.
X
Fahrzeug mindestens drei Stunden ohne
direkte Sonneneinstrahlung abstellen.
X
Reifendruck mit geeignetem Reifendruck-
prüfer prüfen.
X
Wenn nötig, Reifendruck anpassen.
X
Reifendruckkontrolle neu starten.
Winterreifen verwenden
G
WARNUNG
M+S‑Reifen mit einer Profiltiefe unter
4 mm sind nicht wintertauglich und bieten
keine ausreichende Haftung mehr. Es
besteht Unfallgefahr!
Tauschen Sie M+S‑Reifen mit einer Profil-
tiefe unter 4 mm unbedingt aus.
Sommerreifen verlieren bei Temperaturen
unter +7 deutlich an Elastizität und damit
an Haftung und Bremsvermögen. Deshalb
Fahrzeug auf mit M+S gekennzeichneten
Winterreifen oder Ganzjahresreifen umrüs-
ten. An Sommerreifen können durch den
Betrieb bei sehr kalten Temperaturen Risse
entstehen und die Reifen dadurch dauerhaft
geschädigt werden. smart kann für diese Art
von Schäden keine Verantwortung überneh-
men.
Zu Winterbeginn Fahrzeug in einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt winterfest machen
lassen.
X
Bei niedrigen Temperaturen nur mit M+S
gekennzeichnete Winterreifen verwenden.
X
Bei winterlichen Straßenverhältnissen
M+S-Reifen mit zusätzlichem Schneeflo-
ckensymbol i verwenden.
Mit diesen Reifen können Fahrsicherheits-
systeme, z. B. ABS, auch im Winter richtig
wirken.
X
Für alle Räder M+S-Reifen gleichen Fab-
rikats und gleichen Profils verwenden.
X
Beim Fahren mit M+S-Reifen die dafür
zulässige Höchstgeschwindigkeit beach-
ten.
X
Nur für smart frei gegebene Reifentypen
und -größen verwenden.
X
Wenn Reifen mit vorgeschriebener Lauf-
richtung verwendet werden, Pfeil auf der
Seitenwand beachten, der die Laufrich-
tung eines Reifens kennzeichnet.
Nach Montage von M+S-Reifen:
X
Reifendruck prüfen.
X
Reifendruckkontrolle neu starten.
X
Wenn M+S-Reifen verwendet werden,
deren zulässige Höchstgeschwindigkeit
unter der des Fahrzeugs liegt, entspre-
chendes Hinweisschild im Sichtfeld des
Fahrers anbringen. Geschwindigkeit mit
Limiter auf zulässige Höchstgeschwindig-
keit für M+S-Reifen begrenzen.
162
Winterreifen verwenden
>> Warten und pflegen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.