smart fortwo (453) electric drive Betriebsanleitung

smart fortwo electric drive cabrio (A 453) Baujahr: 2014 - 2019

Onlinezugang zum Fahrzeug
G
WARNUNG
Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte Infor-
mationssysteme und Kommunikationsge-
räte während der Fahrt bedienen, können
Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt
werden. Zudem können Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren. Es besteht
Unfallgefahr!
Bedienen Sie diese Geräte nur, wenn die
Verkehrssituation dies zulässt. Wenn Sie
dies nicht sicherstellen können, halten Sie
verkehrsgerecht an und nehmen die Ein-
gaben bei stehendem Fahrzeug vor.
G
WARNUNG
Wenn Sie mobile Informationssysteme und
Kommunikationsgeräte während der Fahrt
bedienen, können Sie vom Verkehrsge-
schehen abgelenkt werden. Zudem können
Sie die Kontrolle über das Fahrzeug ver-
lieren. Es besteht Unfallgefahr!
Bedienen Sie diese Geräte nur bei stehen-
dem Fahrzeug.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen
des Lands, in dem Sie sich momentan auf-
halten.
Mit „smart control“ können Funktionen zur
Fernabfrage und Fernkonfiguration des
Fahrzeugs aufgerufen werden. Der Aufruf ist
mit Computern und Smartphones möglich.
Die zugehörige Internetadresse ist bei jedem
smart center erhältlich. Zudem ist der Aufruf
von „smart control“ über die smart Internet-
seite möglich.
Der Zugang zu „smart control“ ist ab Neu-
fahrzeugübergabe, frühestens jedoch ab
Verfügbarkeit des Diensts, drei Jahre kos-
tenlos. Danach kann „smart control“ kosten-
pflichtig weiter genutzt werden.
Verfügbarkeit und Funktionsumfang von
„smart control“ können je nach Land und
Fahrzeugausstattung variieren.
Voraussetzungen für die Nutzung von „smart
control“:
R
Registrierung auf der Internetseite von
„smart control“.
Für die Registrierung wird eine gültige
E‑Mail-Adresse benötigt und die Nut-
zungsbedingungen müssen akzeptiert
werden.
R
Verknüpfung des Fahrzeugs mit dem per-
sönlichen Account von „smart control“ bei
einem smart center.
Für die Verknüpfung sind eine Verifizie-
rung und die Vorlage des Fahrzeugscheins
notwendig. Zudem wird die Fahrzeug-
Identifizierungsnummer (FIN) benötigt.
R
Aktivierung der gewünschten Funktionen
nach der Verknüpfung mit dem Fahrzeug.
Für die Aktivierung müssen die Nutzungs-
bedingungen der jeweiligen Funktionen
zur Fernabfrage und Fernkonfiguration
von „smart control“ über ein Portal akzep-
tiert werden. Die Portaladresse wird vom
smart center mitgeteilt.
R
Verbindung des Fahrzeugs zum Internet.
Die Verbindung ist über das im Fahrzeug
eingebaute Mobilfunkmodul möglich.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind,
können z. B. folgende Funktionen genutzt
werden:
R
Aktuellen Verriegelungsstatus des Fahr-
zeugs abfragen.
R
Informationen abfragen, nach welcher
Fahrtstrecke die nächste Wartung emp-
fohlen wird oder ob sie bereits fällig ist.
R
Aktuelle Fahrzeugposition im Bereich von
ca. 1,5 km um das Fahrzeug abfragen.
Während des Ladevorgangs können zusätz-
lich Anzeigen aufgerufen werden, wie z. B.
zum voraussichtlichen Ladeende oder der
Ladeleistung.
Wenn die Synchronisation der Daten über
das Mobilfunknetz verzögert ist, können die
Anzeigen im Fahrzeug und bei „smart
control“ vorübergehend voneinander abwei-
chen.
Weitere Informationen zu „smart control“
sind bei jedem smart center erhältlich.
smart „ready to“-Services nutzen
Wissenswertes
Die smart „ready to“-Services sind nur in
bestimmten Ländern verfügbar.
144
smart „ready to“-Services nutzen
>> Online-Angebote nutzen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.