smart fortwo (453) electric drive Betriebsanleitung

smart fortwo electric drive cabrio (A 453) Baujahr: 2014 - 2019

G
WARNUNG
Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte Infor-
mationssysteme und Kommunikationsge-
räte während der Fahrt bedienen, können
Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt
werden. Zudem können Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren. Es besteht
Unfallgefahr!
Bedienen Sie diese Geräte nur, wenn die
Verkehrssituation dies zulässt. Wenn Sie
dies nicht sicherstellen können, halten Sie
verkehrsgerecht an und nehmen die Ein-
gaben bei stehendem Fahrzeug vor.
G
WARNUNG
Durch Veränderungen an elektronischen
Bauteilen, deren Software sowie Verkabe-
lungen kann deren Funktion und/oder die
Funktion weiterer vernetzter Komponen-
ten beeinträchtigt sein. Insbesondere
können auch sicherheitsrelevante Sys-
teme betroffen sein. Dadurch können diese
nicht mehr bestimmungsgemäß funktio-
nieren und/oder die Betriebssicherheit des
Fahrzeugs gefährden. Es besteht erhöhte
Unfall‑ und Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie keine Eingriffe an Verkabe-
lungen sowie elektronischen Bauteilen
oder deren Software vor. Lassen Sie Arbei-
ten an elektrischen und elektronischen
Geräten immer in einer qualifizierten
Fachwerkstatt durchführen.
Fahrsicherheitssysteme können weder die
Unfallgefahr einer nicht angepassten oder
unaufmerksamen Fahrweise verringern noch
physikalische Grenzen außer Kraft setzen.
Fahrsicherheitssysteme sind nur Hilfsmit-
tel. Die Verantwortung für Sicherheitsab-
stand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Brem-
sen und Einhalten der Fahrspur liegt beim
Fahrer. Die Fahrweise sollte immer den aktu-
ellen Straßen- und Witterungsverhältnissen
angepasst werden. Ausreichender Sicher-
heitsabstand muss in jeder Situation beibe-
halten werden.
Beachten Sie beim Betrieb von integrierten
Informationssystemen und Kommunikati-
onsgeräten die gesetzlichen Bestimmungen
des Lands, in dem Sie sich momentan auf-
halten.
Wenn Sie Änderungen an der Fahrzeugelek-
tronik vornehmen, erlischt die Betriebser-
laubnis.
!
Das Fahrzeug kann beschädigt werden,
wenn
R
das Fahrzeug aufsitzt, z. B. auf einer
hohen Bordsteinkante oder unbefestig-
ten Wegen
R
Sie zu schnell über ein Hindernis fahren,
z. B. einen Bordstein, Tempohemm-
schwellen oder ein Schlagloch
R
ein schwerer Gegenstand gegen den
Unterboden oder Fahrwerksteile
schlägt.
Die Karosserie, der Unterboden, Fahr-
werksteile, Räder oder Reifen können in
solchen oder ähnlichen Situationen auch
nicht sichtbar beschädigt werden. Derart
geschädigte Komponenten können uner-
wartet ausfallen oder die bei einem Unfall
auftretenden Belastungen nicht mehr wie
vorgesehen aufnehmen.
Lassen Sie in solchen Fällen das Fahrzeug
umgehend in einer qualifizierten Fach-
werkstatt überprüfen und in Stand setzen.
Wenn Sie bei der Weiterfahrt eine beein-
trächtigte Fahrsicherheit feststellen, hal-
ten Sie umgehend verkehrsgerecht an.
Verständigen Sie in diesem Fall eine qua-
lifizierte Fachwerkstatt.
Das Multimediagerät ist mit technischen
Maßnahmen zum Schutz gegen Diebstahl
ausgestattet. Weitere Informationen sind in
jedem smart center erhältlich.
Die Funktion einer Dachantenne (Radio, DAB)
kann durch die Verwendung von Dachträ-
gern beeinträchtigt werden. Ebenso können
metallisierte Nachrüstfolien auf Scheiben
den Radio- und GPS-Empfang stören und
eine Verschlechterung aller anderen Anten-
nenfunktionen im Fahrzeuginnenraum
bedeuten.
Konformitätserklärungen
Elektromagnetische Verträglichkeit
Die elektromagnetische Verträglichkeit der
Fahrzeugkomponenten wurde gemäß der
Regelung ECE-R 10, in der jeweils aktuell
22
>> Einleitung.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.