smart fortwo (453) electric drive Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
abstand, Geschwindigkeit und rechtzeitiges
Bremsen liegt bei Ihnen. Passen Sie Ihre
Fahrweise immer den aktuellen Straßen-,
Witterungs- und Verkehrsverhältnissen an
und halten Sie ausreichenden Sicherheits-
abstand. Fahren Sie aufmerksam.
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt smart,
nur die für smart freigegebenen Schneeket-
ten zu verwenden. Weitere Informationen
sind in einem smart center oder einer quali-
fizierten Fachwerkstatt erhältlich.
Bremsen mit ABS (Antiblockiersystem)
ABS regelt den Bremsdruck, damit beim
Bremsen die Räder nicht blockieren. Die
Lenkfähigkeit des Fahrzeugs bleibt beim
Bremsen erhalten.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird,
leuchtet die Warnleuchte ! im Kombiin-
strument. Nach dem Motorstart erlischt sie.
ABS wirkt unabhängig von der Straßenbe-
schaffenheit ab einer Geschwindigkeit von
etwa 6 km/h. Bei glatter Straße regelt ABS
bereits bei leichtem Bremsen.
X
Bremsen, während ABS regelt: Weiter kräf-
tig auf das Bremspedal treten, bis die
Bremssituation vorüber ist.
X
Vollbremsung durchführen: Mit voller
Kraft auf das Bremspedal treten.
G
WARNUNG
Wenn ABS gestört ist, können die Räder
beim Bremsen blockieren. Dabei sind die
Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten
stark beeinträchtigt. Zudem sind weitere
Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet. Es
besteht erhöhte Schleuder‑ und Unfallge-
fahr!
Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie
ABS umgehend in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Aktiven Brems-Assistenten nutzen
Wissenswertes
Der Aktive Brems-Assistent kann mithilfe
der Radarsensorik den Abstand berechnen,
den das eigene Fahrzeug zum vorausfahren-
den Fahrzeug hat.
Wenn über mehrere Sekunden der Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug für die
gefahrene Geschwindigkeit zu gering ist,
warnt der Aktive Brems-Assistent den Fahrer
optisch.
Wenn eine Kollisionsgefahr erkannt wurde,
warnt der Aktive Brems-Assistent den Fahrer
optisch und akustisch. Zusätzlich bereitet
der Aktive Brems-Assistent das Fahrzeug auf
eine eventuelle Notbremsung vor.
In besonders kritischen Situationen kann der
Aktive Brems-Assistent autonom bremsen.
Der Aktive Brems-Assistent warnt den Fah-
rer in diesem Fall weiterhin optisch und
akustisch.
Bitte beachten
G
WARNUNG
Der Aktive Brems-Assistent kann Objekte
und komplexe Verkehrssituationen nicht
immer eindeutig erkennen.
In diesen Fällen kann der Aktive Brems-
Assistent:
R
unbegründet warnen oder bremsen
R
nicht warnen
R
nicht bremsen
Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation
immer aufmerksam und verlassen Sie sich
nicht ausschließlich auf den Aktiven
Brems-Assistenten. Seien Sie bremsbereit
und weichen Sie ggf. aus.
G
WARNUNG
Der Aktive Brems-Assistent reagiert nicht
R
auf Personen, Fahrräder, Motorräder
oder Tiere
R
auf entgegenkommende Fahrzeuge
R
auf Querverkehr
R
in Kurven
Dadurch kann der Aktive Brems-Assistent
nicht in allen kritischen Situationen ein-
greifen. Es besteht Unfallgefahr!
Sicher fahren
53
>> Sicherheit.
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?