smart fortwo (453) electric drive Betriebsanleitung

smart fortwo electric drive cabrio (A 453) Baujahr: 2014 - 2019

Ladekabel an eine Netzsteckdose anzu-
schließen, kann dies zu Bränden oder zu
einem Stromschlag führen. Es besteht
Lebensgefahr!
Um Risiken zu vermeiden, beachten Sie
Folgendes:
R
Schließen Sie das Ladekabel nur an
Netzsteckdosen an, die
-
ordnungsgemäß installiert sind und
-
von einer Elektrofachkraft abgenom-
men sind.
R
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen
nur Ladekabel, die dem Fahrzeug beige-
legt oder für dieses Fahrzeug frei gege-
ben sind.
R
Verwenden Sie kein beschädigtes Lade-
kabel.
R
Verwenden Sie nicht:
-
Verlängerungskabel
-
Kabeltrommeln
-
Mehrfachsteckdosen
R
Verwenden Sie keine Steckdosenadap-
ter, um das Ladekabel an die Netzsteck-
dose anzuschließen. Eine Ausnahme
besteht nur dann, wenn der Adapter vom
Hersteller zum Laden der Hochvoltbat-
terie eines Elektrofahrzeugs geprüft und
zugelassen ist.
R
Beachten Sie unbedingt die Sicherheits-
hinweise in der Betriebsanleitung des
Steckdosenadapters.
G
GEFAHR
Wenn Sie eine unsachgemäß installierte
Wallbox oder Adapter, Verlängerungskabel
oder Ähnliches verwenden, um das Lade-
kabel an der Wallbox anzuschließen, kann
dies zu Bränden oder zu einem Stromschlag
führen. Es besteht Lebensgefahr!
Um Risiken zu vermeiden, beachten Sie
Folgendes:
R
Schließen Sie das Ladekabel nur an einer
Wallbox an, die
-
ordnungsgemäß installiert ist und
-
von einer Elektrofachkraft abgenom-
men ist.
R
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen
nur Ladekabel, die vom Hersteller zum
Laden der Hochvoltbatterie eines Elekt-
rofahrzeugs geprüft und zugelassen
sind.
R
Verwenden Sie keine beschädigten
Ladekabel.
R
Schließen Sie das Ladekabel nicht an
einen Verstärker an.
R
Verlängern Sie das Ladekabel nicht.
R
Verwenden Sie keine Adapter.
R
Beachten Sie unbedingt die Sicherheits-
hinweise in der Betriebsanleitung der
Wallbox.
G
GEFAHR
Das Laden der Hochvoltbatterie mit einem
nicht ordnungsgemäß funktionierenden
Ladekabel kann zu Bränden oder zu einem
Stromschlag führen. Es besteht Lebensge-
fahr!
Um Risiken zu vermeiden, beachten Sie
Folgendes:
R
Stellen Sie vor dem Anschließen des
Ladekabelsteckers und der Ladekabel-
kupplung sicher, dass sich keine Flüs-
sigkeiten oder Fremdkörper im Ladeka-
belstecker oder an der Ladekabelkupp-
lung befinden.
R
Legen Sie das Ladekabel nicht in Wasser,
Flüssigkeiten oder Schnee.
R
Überprüfen Sie das Ladekabel auf Fehler,
z. B. auf Beschädigungen des Ladeka-
belsteckers und der Ladekabelkupplung
sowie auf Schnitte oder Risse in der
Kabelisolierung.
Hochvoltbatterie laden
73
>> Fahren.
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.