smart fortwo (453) electric drive Betriebsanleitung

smart fortwo electric drive cabrio (A 453) Baujahr: 2014 - 2019

Folgendes beachten, da das Hochvolt-Bord-
netz unter hoher Spannung steht:
R
Nicht an Hochvolt-Bauteilen oder orange-
farbigen Kabeln des Hochvolt-Bordnetzes
hantieren.
R
Keine Hochvolt-Bauteile oder orangefar-
bige Kabel des Hochvolt-Bordnetzes bei
einem verunfallten Fahrzeug berühren.
R
Keine beschädigten Bauteile oder beschä-
digte orangefarbige Kabel des Hochvolt-
Bordnetzes berühren.
R
Nicht die mit dem gelben Warnhinweis-
Aufkleber gekennzeichneten Abdeckun-
gen der Bauteile des Hochvolt-Bordnetzes
abnehmen.
Aus Sicherheitsgründen nur das Ladekabel
verwenden, das dem Fahrzeug beiliegt oder
von smart für dieses Fahrzeug frei gegeben
ist.
Während des Ladevorgangs das Fahrzeug
nicht reinigen.
Wissenswertes
Funktionsweise
Das Fahrzeug ist zum Antrieb mit einer Hoch-
voltbatterie ausgestattet. Die Hochvoltbat-
terie speichert die Energie für den Betrieb
des Elektromotors und gibt sie wieder ab.
Beim Anfahren und Beschleunigen ver-
braucht der Elektromotor gespeicherte Ener-
gie aus der Hochvoltbatterie.
Im Schubbetrieb wird Bewegungsenergie
durch Rekuperation in elektrische Energie
umgewandelt und in der Hochvoltbatterie
gespeichert.
Zusätzlich zur Rekuperation kann die Hoch-
voltbatterie wie folgt geladen werden:
R
stationär mit dem entsprechenden Lade-
kabel an einer Netzsteckdose
R
stationär mit dem entsprechenden Lade-
kabel an einer Wallbox
R
stationär mit dem entsprechenden Lade-
kabel an einer Ladestation
:
Ladekabel zum Laden an der Ladestation
oder Wallbox
;
Ladekabel zum Laden an der Netzsteck-
dose
Die verschiedenen Ladekabelvarianten
unterscheiden sich durch ihre Ladekabel-
stecker. Ladekabel zum Laden an der Netz-
steckdose haben zusätzlich ein Bedienele-
ment.
Die angegebenen Möglichkeiten zum Laden
der Hochvoltbatterie sind nicht in allen Län-
dern verfügbar.
Das Laden der Hochvoltbatterie ist in einem
Nennspannungsbereich von 100 V bis 480 V
bei Ladekabel an der Ladestation oder Wall-
box möglich.
i
Hochvoltbatterie nach Möglichkeit nur
laden, wenn der Ladezustand unter 80 %
liegt. Spätestens ab einem Ladezustand
von weniger als 20 % die Hochvoltbatterie
laden.
Entladene Hochvoltbatterie
Ist die Hochvoltbatterie vollständig entla-
den, schaltet sich das Hochvolt-Bordnetz ab.
Die Hochvoltbatterie wird so vor Tiefentla-
dung geschützt.
i
Durch Ein‑ und Ausschalten der Zündung
kann das Hochvolt-Bordnetz kurzfristig
wieder aktiviert werden. Dadurch kann das
Fahrzeug verkehrssicher abgestellt wer-
den.
Fahrzeug nicht länger als 14 Tage mit entla-
dener oder fast entladener Hochvoltbatterie
stehen lassen. Der Ladezustand kann in der
Ladezustandsanzeige überprüft werden
(Y Seite 67).
Hochvoltbatterie laden
75
>> Fahren.
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.