smart fortwo (453) electric drive Betriebsanleitung

smart fortwo electric drive cabrio (A 453) Baujahr: 2014 - 2019

Bedienelement am Ladekabel-Variante 2
:
Kontrollleuchte Ladestromeinstellung
;
Kontrollleuchte Netzspannung
=
Kontrollleuchte Ladevorgang
?
Kontrollleuchte elektrische Sicherung
und Kontrolleinrichtung
A
Taste Ladestrom einstellen
Die Kontrollleuchten am Ladekabel haben
folgende Bedeutung:
Kontrollleuchte :
leuchtet
grün
Wert ist als gewünschter
Ladestrom eingestellt.
leuchtet
orange
Wert ist abhängig von der
Netzsteckdose als
gewünschter Ladestrom
nicht einstellbar.
Kontrollleuchte ;
leuchtet
grün
Netzspannung liegt an. Die
Hochvoltbatterie kann
geladen werden.
Kontrollleuchte =
leuchtet
grün
Hochvoltbatterie wird
geladen.
leuchtet
orange
Verbindung zum Fahrzeug
ist hergestellt.
Kontrollleuchte ?
leuchtet rot Es liegt ein unzulässiger
Strom am Bedienelement
an. Die Hochvoltbatterie
kann nicht geladen werden.
Zum Transport, das Ladekabel um das
Bedienelement wickeln oder am Gehäuse des
Bedienelements befestigen.
Ladestrom einstellen (nur Ladekabel-
Variante 2)
G
WARNUNG
Bei einer zu hohen Strombelastung wäh-
rend des Ladevorgangs an einer Netz-
steckdose kann das externe Stromnetz
überhitzen. Es besteht Brandgefahr!
Prüfen Sie vor dem Ladevorgang den maxi-
mal zulässigen Ladestrom vor Ort. Wenden
Sie sich dazu gegebenenfalls an einen
qualifizierten Fachbetrieb.
Passen Sie nötigenfalls die Einstellung
Ihres Fahrzeugs an.
!
Ein zu hoher Ladestrom kann zum Aus-
lösen der Sicherung oder zur Überhitzung
des externen Stromnetzes führen. Prüfen
Sie, ob das externe Stromnetz für den ein-
gestellten Ladestrom ausgelegt ist. Redu-
zieren Sie nötigenfalls den eingestellten
Ladestrom oder verwenden Sie eine andere
Netzsteckdose.
Der Wert des Ladestroms, mit dem die Hoch-
voltbatterie geladen werden soll, kann nur
bei Ladekabel-Variante 2 begrenzt werden.
Dadurch kann das Stromnetz vor Überlas-
tungen geschützt werden.
Der Wert der maximalen Einstellung und der
Einstellwerte kann je nach Land variieren.
Der voreingestellte Standardwert ist die
minimale Einstellung. Dies entspricht dem
minimal verfügbaren Ladestrom aus dem
Stromnetz.
Wenn das Ladekabel nach dem Laden in der
Netzsteckdose bleibt, wird beim nächsten
Ladevorgang der eingestellte Wert übernom-
men. Wenn das Ladekabel von der Netzsteck-
dose abgezogen wird, wird beim nächsten
Ladevorgang der Wert auf die minimale Ein-
stellung zurückgesetzt.
80
Hochvoltbatterie laden
>> Fahren.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.